L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2005, 11:29   #21
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Dominik,

ich denke auch, dass eine Temperaturerhöhung nicht schaden kann, wenn sie langsam und entsprechend mit besonderem Augenmerk auf ausreichend Sauerstoff gemacht wird.
Die Wirkung ist zum einen, dass Fische oft besser mit einer höheren Temperatur (oder auch mit leicht Salzgehalt des Wassers) zurecht kommen als Bakterien, Parasiten, etc., zusätzlich regt eine höhere Temperatur den Stoffwechsel der Fische an, so dass sie (hoffentlich) Hunger bekommen. Temperaturerhöhung habe ich schon oft als Tipp gelesen, wenn Neulinge nicht recht fressen wollen.
Beleuchtung aus ist sicher auch kein Fehler.

Viel Glück !

Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 11:32   #22
Snakie
Babywels
 
Registriert seit: 11.12.2005
Beiträge: 8
Hallo und Danke erst mal an alle,Ich glaub so mach ichs.
Bei meinen Diskus hat das auch schon geholfen.Allerdings sind
in dem einzig mögl. Ausweichbecken (50x50 Würfel) im Moment
noch Panzerwelse und ein Ancisrus.Naja mal schauen,

schöne Grüße
Dominik
Snakie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 12:06   #23
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo Dominik

Ich würde als last Chance eine Behandlung des Tieres im Extrabecken mit Moneol laut Packungsbeilage durchführen. Imho kannst Du in diesem Zustand mit Temperaturerhöhung oder Wärmebehandlung nichts mehr erreichen. Moneol wirkt sehr zuverlässig gegen Darm- und Kiemenparasiten, 80 % Wasserwechsel nach der Behandlung unbedingt durchführen !

Schöne Grüße und viel Erfolg
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 13:19   #24
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Deedel
mit einer Temperaturerhöhung kurbelt man bei Tieren,die schon längere Zeit nichts oder nur sehr wenig fressen,den Stoffwechsel wieder an und bewegt sie zu einer vermehrten Nahrungsaufnahme.Vorausgestzt es ist nicht schon zu spät. Das klappt unter anderem auch bei Diskus sehr gut,ohne immer auf Medikamente zurück zu greifen.Kenner nennen so etwas "abkochen"
Mahlzeit!

"Abkochen" deshalb, weil du daraus noch 'ne Fischsuppe machen kannst, wenn das Vieh abgekratzt ist.

Das mit der Temperaturerhöhung zur "Anregung" des Stoffwechsels bei ausgemergelten Viechern kann auch mächtig nach hinten los gehen, wenn dadurch nämlich noch mehr körpereigene Substanz abgebaut wird.
Dann wird genau das Gegenteilige bewirkt, was eigentlich beabsichtigt war.

Glaub' ich nicht, dass Tempraturerhöhung bis in die 30iger Grad hier in dem speziellen Fall unbedingt "appetitanregend" wirkt.

--Michael

5 Leute, 5 verschiedene Meinungen.
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 13:54   #25
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin Michael,
dann hast Du wohl meinen Beitrag dazu nicht richtig durchgelesen,sondern warst wieder einmal wie so oft nur darauf aus,in irgendwelchen Beiträgen etwas zu finden,auf das Du Dich stürzen kannst.Aber so langsam kenne ich Dich ja.
Dieses sogenannte "abkochen" ist manchmal sogar die letzte Rettung,weil in diesem Fall keine Medikamente helfen würden.Das praktiziere ich schon viele Jahre und wenn bei mir einer mal nicht so fressen will,dann gibt es keine Medikamente,sondern diese Methode.Also mach doch nicht immer alles schlecht,wovon Du keione Ahnung hast und glaube einfach den anderen auch mal was. "Rummotzen" bringt hier niemanden was.
Um das Tier behutsam an die erhöhten temperaturen zu gewöhnen ,habe ich es auch in 2 Schritten beschrieben.Nicht nur ich,auch viele andere Diskuszüchter wenden diese Methode,durchaus nicht nur bei Diskus erfolgreich an.Übrigens habe ich vor ien paar Jahren mal so einen "Kandidaten" (L260) gehabt,den hatten andere schon für Tod erklärt,doch nach einer "Kur" mit 38 !!!! °C hat er es gepackt und er lebt sogar immer noch !!! Wobei ich sagen muss,die 38°C waren keine Absicht,sondern ein versehen,weil der Heizer nicht abschaltete.
Schönen Sonntag noch
Deedel

Geändert von Deedel (11.12.2005 um 22:04 Uhr).
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum