L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2015, 10:25   #11
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
eins habe ich auch noch vergessen, das Ablaufwasser aus den Aquarien läuft ja einfach ab, ohne irgendeinen Druck, d.h. zum Betrieb eines Wärmetauschers müßte ich dieses dann erst sammeln und mit einer Extrapumpe durch den Wärmetauscher schicken....
Oder sehe ich das falsch?
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 10:52   #12
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Jost,

ohne mich explizit mit WT beschäftigt zu haben dürfte es mit aber auch ohne Pumpe funktionieren.
Letztlich wird die Austauschzeit dadurch beeinflusst.
Der WT an sich ist nur eine große Oberfläche die von zwei Medien die Delta Temp ausgleicht.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 12:46   #13
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
hmmmm,
hatte noch eine Reststück 17/2 Fußbodenheizungsschlauch hier, und den konnte ich problemlos in das 70 iger Abwasserrohr reinschieben, auch durch den 90 ° Winkel, das ginge also schonmal....
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 12:49   #14
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Jost,

wäre es dann vll. nicht sinnvoller den Schlauch gleich in deinen kleinen Botich
reinzulegen und dort den Austausch vorzunehmen!

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 12:52   #15
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Hi Jost,

ohne mich explizit mit WT beschäftigt zu haben dürfte es mit aber auch ohne Pumpe funktionieren.
Letztlich wird die Austauschzeit dadurch beeinflusst.
Der WT an sich ist nur eine große Oberfläche die von zwei Medien die Delta Temp ausgleicht.

LG Frank
ehrlich, ich habe keine Ahnung, nicht meine Baustelle, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass durch so einen Plattentauscher, bei dem ja gerade der Clou ist, das möglichst geringe Volumina durch Röhrchen oder was auch immer mit einer möglichst hohen Oberfläche durchgeleitet werden, dass hier das ganze ohne jeden Druck funktionieren kann. Und bei dem Abflusssystem gäbe es ja nun wirklich gar keinen Druck.

Das kühle Regenwasser, klar das kommt ja über die Pumpe..., aber das Abflusswasser aus den Becken, ... glaube ich nicht.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 12:54   #16
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Hi Jost,

wäre es dann vll. nicht sinnvoller den Schlauch gleich in deinen kleinen Botich
reinzulegen und dort den Austausch vorzunehmen!

LG Frank
Im Prinzip ja, aberr dann bräuchte ich wieder den kleinen Bottich...., das Abwasserrohr wäre doch auch ein kleiner Bottich, nur eben verteilt auf viele Meter....
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 13:11   #17
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Jost,

Zitat:
Zitat von Jost
ehrlich, ich habe keine Ahnung, nicht meine Baustelle, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass durch so einen Plattentauscher, bei dem ja gerade der Clou ist, das möglichst geringe Volumina durch Röhrchen
dito
Dabei bedacht, das Abwasser nicht sauber ist und du es wie auch immer durch die kleinen Röhrchen quälst!
Würde behaupten daran hast du noch nicht gedacht. Verstopfung kann so manches anrichten...

Zitat:
Zitat von Jost
Das kühle Regenwasser, klar das kommt ja über die Pumpe..., aber das Abflusswasser aus den Becken, ... glaube ich nicht.
Alles nur eine Frage von der Fallhöhe. Schwerkraft schafft so einiges .

Zitat:
Zitat von Jost
bräuchte ich wieder den kleinen Bottich
Der soll somit künftig komplett wegfallen?

Würde dir deshalb vorschlagen jmd. zu fragen der sich mit WT sehr gut auskennt oder einfach mal ein Testaufbau realisieren.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 16:11   #18
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
es war mal wieder Zeit für ein Update. Da wird jetzt im wesentlichen der Aufbau der Wände gezeigt, aber auch ein ersten Plan welche Becken mit welchen Maßen wo aufgebaut werden sollen.
https://www.nature2aqua.de/bau_neuer_aquarienraum.php

Zur Installation muss man dann noch wissen, es wird natürlich eine Ringleitung für die Luft geben. Des weiteren eine für die Zuleitung des Wechselwassers (jedes Becken wird einen eigenen Zu- und Ablauf bekommen, also keine Zentralfilterung!). Damit wird es dann, so der Plan, gelingen automatische Wasserwechsel in der gesamten Anlage durchführen zu können.

Die geplante Menge Wechselwasser in dem Tank ist für 1.500 Liter ausgelegt, damit würden pro Woche bei einem Durchlauf dann rund 30 % des Wassers insgesamt gewechselt. Dies ist exakt der Wert den ich auch aktuell in meinen Becken fahre (und damit habe ich sehr gute Erfahrungen).

Wie bereits oben gesagt, für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar, es hat ja bereits aufgrund Eurer Anregungen zu Verbesserungen geführt.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 16:37   #19
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Jost,

einen seperaten Zu- und Ablauf für jedes Becken ist sinnvoll.
Unabhängig davon, ob Neuzugang erfolgt oder nicht.

Mit deinem WT vorangekommen oder erstmal stehengeblieben?

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 16:41   #20
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
das wartet aktuell....

... hab extrem viel um die Ohren und aktuell kaum Zeit mich um das Projekt "neuer Zuchtraum" zu kümmern.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Neuen:-) trucker02 Aquaristik allgemein 8 16.12.2011 08:52
Meine neuen Schelle Loricariidae 24 05.01.2011 19:30
Meine neuen L333 Hartmut Loricariidae 2 02.06.2007 11:39
Meine neuen L333 mariaheld Loricariidae 4 29.03.2004 18:16
Start Eines Neuen Beckens sabine Lebensräume der Welse 8 26.11.2003 21:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum