L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2013, 06:54   #11
Tosimo
Jungwels
 
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 31
Guten morgen,

wie Markus eigentlich beschrieben hat, man sollte nur Vitamine zuführen wenn man auch einen Mangel an diesen feststellt.

Vitamine werden auf unterschiedliche Art und Weise aufgenommen, nicht nur durch Futter.
Fast jeder von uns wird zu bestimmten Tageszeiten zb. an Vitamin C Mangel leiden, welcher nicht langfristig vom Körper gespeichert werden kann.
Täglich zuviel Vitamin C ist sehr schädlich für die Gesundheit.

Vitamin D kann der Körper in kleinen Mengen selber herstellen, wie das bei Fischen im Aquarium ist kann ich nicht sagen da dieses Vitamin zur Bildung Sonnenlicht benötigt.

Ausserdem sollte man bei der Vitamin Zugabe auch zwischen den Fettlöslichen und Wasserlöslichen Vitaminen unterscheiden, da man bei den meisten Vitamin Präperaten (in der Aquaristik) nur eine Kombi bekommt, ist es eh fraglich, (meine persönliche Meinung) ob diese an dieser Stelle hilfreich sind.
__________________


Viele Grüße Dennis
Tosimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 08:47   #12
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Dominic H.
In Früchten und Gemüse sind immer Stoffe vorhanden die bestimmte schädliche Eigenschaften blockieren. Bei Vitamin C zum Beispiel wird durch andere Inhaltsstoffe der Orange die oxidierende Wirkung dieses Vitamins gebremst, wenn nicht gar unterdrückt.
Mahlzeit!

Vitamin C hat eine stark reduzierende Wirkung, weshalb es auch als Antioxidans dem Zierfischfutter zugesetzt wird.

Zitat:
Zitat von Alenquer
Man sehe sich die Zusammensetzung billiger und hochwertiger Produkte an.
Selbst bei den großen Namen findet man als Hauptbestandteil Getreide und pflanzliche Nebenprodukte.
Falsch.
In der ganz überwiegenden Anzahl von Trockenfuttermitteln für Zierfische sind die Hauptbestamdteile Fisch, "Fischnebenerzeugisse", "Fischereierzeugisse", Fischmehl, Krebs- und Schalentiere u.Ä.

Und dort wo als Rohstoff hauptsächlich Zeug pflanzlichen Ursprungs drin ist, ist es wenigstens legitim, von Futter für Pflanzenfresser zu sprechen, anstatt in der Hauptsache Fischmehl u.Ä. drin zu haben, die Flocken/Tabs/Graulate aber schön hübsch grün einzufärben, alles in eine herrlich grüne Dose einzufüllen , und das Ganze dann "Pflanzenfutter" "Für Pflanzen fressende Fische" etc. zu nennen.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 09:12   #13
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin Michael

Möchtest du nun streiten ob 51% oder 52% Fischmehle und Nebenerzeugnisse(Abfall) im Futter sind?
Man ist ja nicht zur Angabe des prozentualen Anteils verpflichtet, nur die Reihenfolge muss stimmen.

Getreide und deren Nebenerzeugnisse werden über Wasser angebaut und somit unnatürlich.
Ob und inwieweit ein Fisch die nötigen Enzyme hat, um das zu verwerten bezweifel ich.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 09:30   #14
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Michael,

Hab das etwas falsch geschrieben. Vitamin C verhindert zwar das Oxidieren anderer Stoffe, oxidiert selber...
Hier noch ein Interessanter Artikel, auch wenn wir dadurch leicht vom Thema abkommen...
https://www.welt.de/gesundheit/artic...Vitamin-C.html

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (14.03.2013 um 09:41 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 16:16   #15
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Möchtest du nun streiten ob 51% oder 52% Fischmehle und Nebenerzeugnisse(Abfall) im Futter sind?
Man ist ja nicht zur Angabe des prozentualen Anteils verpflichtet, nur die Reihenfolge muss stimmen.
Mahlzeit!

Was als erstes drauf steht, ist am meisten drin, und das ist der Hauptbestandteil. Um nix anderes geht es.
Und das ist im Gegensatz zu dem, was du behauptet hast, in der überwiegenden Anzahl der Trockenfuttersorten Fischmehl und Konsorten, und nicht Getreide und Konsorten.

Wer will also streiten?

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Getreide und deren Nebenerzeugnisse werden über Wasser angebaut und somit unnatürlich.
Ob und inwieweit ein Fisch die nötigen Enzyme hat, um das zu verwerten bezweifel ich.
Das ist, mit Verlaub, ausgemachter Käsequark!

Die Sämereien, die Armbruster im Verdauungstrakt von Hypancistrus inspector gefunden hat, stammen auch von Pflanzen "über Wasser", sind dadurch aber nicht "unnatürlich", ganz im Gegenteil.
Oder z.B. Pollen, die von Landpflanzen stammend ins Wasser geweht werde, und dort als Fischnahrung dienen, oder diverse Früchte, die ins Wasser fallen.
Ganz zu schweigen von den ganzen Landpflanzen, die in der Regenzeit, in der der Pegel um ein paar Meter steigt und "Land unter" herrscht, den Fischen als Nahrung dienen.

Du fütterst Deine Fische u.a. mit Gemüse? - Kartoffeln, Erbsen, Gurke, Zucchini, Karotten, Paprika, Spinat, Salat, Rosenkohl?.--> alles "unnatürlich", weil's Landpflanzen sind, Deiner Argumentation zufolge.

Stattdessen Kelp, Seetang, Meeresalgen, bestimmte Chlorella-Arten? - "unnatürlich" für Süßwasserfische.

Artemia, Krill? - dito.

Hast für die Ernährung von Scobinancistrus sp. extra Schecken und Mollusken besorgt? - Aber leider asiatische! --> "unnatürlich" für Amazonasbeckenbewohner.

Fütterst also lieber Lebend-/Frostfutterorganismen aus europäischen Gefilden? - Sind aber leider alles andere Arten als die im Amazonasbecken vorkommenden, anderes Fettsäuren-, Aminosäurenprofil etc. blabla --> leider "unnatürlich" für Amazonasbeckenbewohner .

Oder haste selbst hergestelltes Frostfutter? - Wie "natürlich" das ist, darauf brauchen wir nicht einzugehen.

Darf ich fragen, womit der Verfechter der "natürlichen Ernährung" seine Fische füttert?

Was Vitamine angeht, das eigentliche Thema dieses Threads:
Von artspezifischen Detailkenntnissen und damit exakten Bedarfsempfehlungen ist man meilenweit entfernt. Industriell hergestelltes Zierfischtrockenfutter wird rundum vitaminisiert, was von welcher Art und wieviel davon tatsächlich gebraucht wird --> Fehlanzeige.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 07:15   #16
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin Michael

Zitat:
Was als erstes drauf steht, ist am meisten drin, und das ist der Hauptbestandteil. Um nix anderes geht es.
Und das ist im Gegensatz zu dem, was du behauptet hast, in der überwiegenden Anzahl der Trockenfuttersorten Fischmehl und Konsorten, und nicht Getreide und Konsorten.
Stimmt:

Fischmehl 26%, Getreide 25%, pflanzliche Nebenerzeugnisse 24%.
Nun der Hersteller braucht die Zahlen nicht angeben und schon bekommst du suggeriert was der Hauptbestandteil ist.
Geschicktes Spiel und Ausnutzung der Deklarationpflicht.

Bei JBL z.B. ist es ehrlich deklariert und ich finde dort kein Futter wo nicht der Hauptbestandteil Getreide und Nebenerzeugnisse sind.

Zitat:
Die Sämereien, die Armbruster im Verdauungstrakt von Hypancistrus inspector gefunden hat, stammen auch von Pflanzen "über Wasser", sind
Armbruster hat auch untersucht was es mit den Holzfressern auf sich hat.
Holz kommt hinten wieder raus.
Bei beiden, so denke ich, werden die sich bildenen Mirkoorgansimen des Zersetzungsprozesses als Nahrung dienen.
Alles fressen heisst nicht alles verwerten.


Zitat:
Fütterst also lieber Lebend-/Frostfutterorganismen aus europäischen Gefilden? - Sind aber leider alles andere Arten als die im Amazonasbecken vorkommenden, anderes Fettsäuren-, Aminosäurenprofil etc. blabla --> leider "unnatürlich" für Amazonasbeckenbewohner .
Natürlicher als die üblichen Trockenfuttersorten.
Aber es geht weniger um die Profile, sondern um die Eiweisse/Fette und Aminosäuren ansich.

Zitat:
Industriell hergestelltes Zierfischtrockenfutter wird rundum vitaminisiert.
Stimmt, sogar chemisch.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 15:49   #17
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Alenquer
Fischmehl 26%, Getreide 25%, pflanzliche Nebenerzeugnisse 24%.
Nun der Hersteller braucht die Zahlen nicht angeben und schon bekommst du suggeriert was der Hauptbestandteil ist.
Geschicktes Spiel und Ausnutzung der Deklarationpflicht.
Mahlzeit!

"Getreide" und "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" sind aber zwei Paar Schuhe, weshalb sie auch getrennt deklariert werden.
Und wenn Du die unbedingt zusammen schmeißen willst, indem du deren Gehalt addierst, um damit einen Hauptbestandteil kreieren zu wollen, dann wird trotzdem nicht ein Schuh draus, weil's generell so nicht stimmt.

Zitat:
Bei JBL z.B. ist es ehrlich deklariert und ich finde dort kein Futter wo nicht der Hauptbestandteil Getreide und Nebenerzeugnisse sind.
JBL Gala:
Fisch- und Fischnebenerzeugisse + Weich- und Krebstiere 16,48% + 39,66% = 56,14%
Getreide + Pflanzliche Nebenerzeugnisse 15,8% + 10,2% = 26%

JBL Novo Tanganjika:
Fisch- und Fischnebenerzeugisse + Weich- und Krebstiere 31,63% +12,5% = 44,13%
Getreide + Pflanzliche Nebenerzeugnisse 24,87% + 11,59% = 36,46%

JBL Grana-Discus Granulat
Fisch- und Fischnebenerzeugisse + Weich- und Krebstiere: 20,76% + 27,5% = 48,26%
Getreide + Pflanzliche Nebenerzeugnisse: 25,99% + 12,25% = 38,24%

JBL Novo GranoColor mini Click:
Fisch- und Fischnebenerzeugisse + Weich- und Krebstiere: 24,88% + 19,51% = 44,39%
Getreide + Pflanzliche Nebenerzeugnisse 23,43% + 12,47% = 35,9%

JBL NovoBel:
Fisch- und Fischnebenerzeugisse + Weich- und Krebstiere 24% + 15,83% = 39,83%
Getreide + Pflanzliche Nebenerzeugnisse 22,92% + 13,41% = 36,33%

JBL Grana Cichlid:
Fisch- und Fischnebenerzeugisse + Weich- und Krebstiere 21,6% + 18,3% = 39,9%
Getreide + Pflanzliche Nebenerzeugnisse: 21,1% + 14,7% = 35,8%

usw. usf.

Und es bleibt dabei, was ich Dir schon in Beitrag #12 in diesem Thread auf Deine Behauptung
Zitat:
Zitat von Alenquer
Selbst bei den großen Namen findet man als Hauptbestandteil Getreide und pflanzliche Nebenprodukte.
entgegnet habe, nämlich:
Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch
Falsch.
In der ganz überwiegenden Anzahl von Trockenfuttermitteln für Zierfische sind die Hauptbestamdteile Fisch, "Fischnebenerzeugisse", "Fischereierzeugisse", Fischmehl, Krebs- und Schalentiere u.Ä.
Ob's jetzt JBL ist oder eine andere Marke und ob die Gehalte in % angegeben sind oder nicht, da kannste Dich weiter winden wie ein Aal, richtiger wird Deine Behauptung dadurch trotzdem nicht.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 16:58   #18
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Ok Michael

Gut recherchiert, den Schuh mit den Weich/Krebstieren zieh ich mir an.

Den hab ich fröhlich überlesen.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 05:21   #19
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo,

Wenn man den Sinn oder den Unsinn von Zugabe von Vitaminen mal außer acht lässt,wer gibt noch welche ins Futter,Wasser?
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 12:26   #20
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo,

also jetzt habe ich 14 Tage gewartet,ob noch jemand ausser mir Vitamine zuführt.Das Phänomen ist jetzt das:bei ca. 11500 Mitglieder werde ich der einzigste sein der das macht.

Naja es gibt wichtigere Themen als sowas.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wie füttert ihr Vitamine ??? l-134fan Ernährung der Fische 17 10.04.2009 13:17
Fisch-Vitamine | ja? - nein? aljoscha Ernährung der Fische 11 29.01.2006 22:29
Vitamine madate Ernährung der Fische 25 05.12.2003 10:33
Kann ich nochmas Vitamine ins AQ geben? Gerhard Callichthyidae 11 29.10.2003 12:08
Panzerwels tot!!! Durch Vitamine??? Gerhard Callichthyidae 4 28.10.2003 10:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum