L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2008, 19:37   #11
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
seit Samstag habe ich meine WF-Gruppe L333 wieder. Sollten 3 Weiber und 2 Männer sein. 2 der Weiber sind so dick, daß sie links und rechts an den Seitenwänden meiner selbstgebauten Schieferhöhlen anliegen. Die Höhlen haben die Innenmaße von 3,5cm - 4cm Breite und 3cm Höhe. Sie saßen bei 22 Grad beim Vorgänger (obwohl der Heizer auf 26 Grad gestellt war). Nun sitzen sie bei 27 Grad, PH 7,5, aber fallend durch Erlenzäpchen, und LW 240. Ich füttere noch paar Tage mit roten und schwarzen Mülas. Was sollte ich danach an der Temperatur o.ä. verändern, um sie zu stimulieren???

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 07:17   #12
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Sascha,

ich hatte damals auch Wildfänge von denen. Bei mir wurde der Laichvorgang immer durch radikale Wasserveränderungen ausgelöst, d.h. wenn sie in "frische" Becken kamen. Das war bei mir, als sie in ihr eigentliches Becken einzogen und ein weiteres Mal, als sie in einem 60er Becken zusammen mit dem gesamten normalen Fischbesatz eines 325l-Beckens zwichengelagert wurden, weil ich das große Becken neu gemacht habe.

Ich würde, wenn das deinem restlichen Bestz nichts ausmacht, mal das Becken gründlich reinigen und dann einen 80%-igen Wasserwechsel machen, ruhig mit etwas kühlerem Wasser.

Ach ja, mein Männchen bevorzugte damals recht großzügige Höhlen, obwohl er genug verschiedene zur Auswahl hatte. Und auf den kommt´letzlich ja an.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 13:02   #13
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
Ich würde dir auch zu etwas Geduld und auch ein bisschen Trockenfutter raten.
Ich hab bei meinen L134 festgestellt das die eigentlich lieber an das Trockenfutter als ans Frofu gehen... Eigentlich komisch, ich weiß, aber ist so, wohingegen meine L183 die absoluten Allesfresser sind/ waren.
Ein 2 Jähriger L134 hat bei mir bis jetzt noch nicht gelaicht.
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 13:31   #14
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Hi,

also das mit dem TRockenfutter kann ich nicht bestätigen bei meinen L 333 und auch nicht bei anderen Welsen. Eindeutig wird Frost- oder auch Lebendfutter bei mir vorgezogen.

Worauf meine L 333 total abgefahren sind, waren kleingehackte Stinte ! War ein Tip hier aus dem Forum. Allerdings war das kleinhacken eine ziemlich eklige Angelegenheit für einen Nicht-Fischesser.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 21:15   #15
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
Zitat:
Ich würde, wenn das deinem restlichen Bestz nichts ausmacht, mal das Becken gründlich reinigen und dann einen 80%-igen Wasserwechsel machen, ruhig mit etwas kühlerem Wasser.
Die Tiere sitzen alleine mit ein paar White-Pearl Garnelen.
Meinste die Temperatur von 27 Grad reicht aus, oder sollte ich vor dem kühleren Wasserwechsel die Temperatur erstmal hochschrauben???
Soll ich nach dem kühleren WW den Heizstab auslassen, auf die kühlere Temperatur einstellen oder ihn wieder das Wasser auf 27 Grad hochheizen lassen???

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 07:28   #16
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Sascha,

die Temperatur könnte ruhig noch 1-2 Grad höher, ob deine Garnelen das ab können, weiß ich nicht. Als ich meine L 333 in ihr Becken setzte, war in kürzester Zeit keine einzige der vorher reichlich vorhandenen Invasionsgarnelen mehr da und die Welse sahen immer super genährt aus. Soviel auch zum Thema, was die gerne fressen.

Einfach den Wasserwechsel machen und dann wieder aufheizen lassen. Das vielleicht ein paar Mal wiederholen, parallel ordentlich füttern.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 12:35   #17
Bakerman
L-Wels
 
Benutzerbild von Bakerman
 
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
Hallo,
ich gebe meinen Hypancistren (Frost-) Artemia und Muschelfleisch. Dazu verschiedenste Granulatfutter (SAK, JBL, Tetra, Sera). Am liebsten mögen meine Tiere aber von Söll die Garnelensticks. Da klappt es dann mit dem Laichansatz.
Habe aber auch RedFire und Algengarnelen im Becken. Die Welse fressen auch diese, denn einige Garnelen geraten irgendwie immer in die Strömungspumpe, trotz Mattenfilter.
Gruß
Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bakerman

***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar***
Bakerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 16:49   #18
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
ich habe bißchen weiter recherchiert und mit 2 Züchtern gesprochen. Die füttern eigentlich nur Welstabs und FroFu Artemia. Und das ganze auch nur alle 2 Tage. Und bei denen klappts wie ne Eins mit Laichansatz und ablaichen bei kühleren Wasserwechseln........
Ich werde die Mülas mal weglassen, da die Tiere laut deren Aussagen zu fett und zu träge werden und auf Artemias umsteigen.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:03   #19
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
woher nehmt ihr das Muschelfleisch bzw. Garnelen zum Verfüttern an die Welse??? Gibts das im Aqua-Laden oder kauft ihr das im Supermarkt an der Fischtheke????

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 06:00   #20
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sascha,

im Supermarkt, Fischladen etc. Wichtig ist, dass es keine eingelegte Ware ist.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Futter f drbluemoon Ernährung der Fische 19 30.01.2006 21:12
Welches Futter für Zwergdornwels? heisl Südamerika - sonstige Welse 0 28.12.2005 08:50
welches futter f Strauss Ernährung der Fische 17 01.06.2005 16:38
Welches Futter f Auuuhhuu Ernährung der Fische 2 13.09.2004 07:39
L 46 Welches Futter? *Harry* Ernährung der Fische 17 29.02.2004 07:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum