L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2004, 22:54   #11
Sathanael
Wels
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 53
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob es Planarien oder andere kleine weißen Würmchen waren, die sich am Anfang in meinem AQ ausgebreitet haben, aber nachdem die Rotköpfe (H. bleheri) eingesetzt waren, sehe ich so Tiere eigentlich nnicht mehr. Ich müsste sie schon mit viel Aufwand irgendwo suchen, nehme ich an.

Grüße
Sathanael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 06:35   #12
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallöchen,

mir fällt gerade auf, dass ich die Planarien erst bemerkte, nachdem ich vor 2 Wochen einen Zwergfadenfisch aus dem Becken nahm...
Vorher habe ich zumindest nie welche entdeckt. Mag sein, dass der sie verspeist hat.

Mir schien sein (bzw. ihr) Maul nur zu groß für etwaige Welsbrut, deshalb hatte ich sie abgegeben.

Nun habe ich gestern einen jungen Betta 'Wildförmling' ins Becken gesetzt - in der Hoffnung, dass er dem Ruf der Labyrinther entspricht, Planarien zu mögen, und sich nicht an kleinen Gestreiften vergreift.

Mal sehn. Vielleicht komme ich so ja doch um den Einsatz von Flubenol herum.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 08:27   #13
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hallo!

Die Möglichkeit planarienfressender Fische gefällt mir auch besser.....

Ich vergaß: auch ich habe in dem Becken mit den roten Neon neben L-Welsen sechs c. sterbai - wenn auch noch nicht sehr lange. Planarien sind jedenfalls nicht zu sehen.

Ich werde in absehbarer Zeit zu den H. zebra einige rote Neons setzen (sitzen schon in Quarantäne) - eigentlich als Futterresteverwerter und Mittelwasserbewohner...... es wird sich dann ja zeigen, ob sie die Planarien nehmen.

Ich meinte mich schwach zu erinnern, dass Labyrinther schon vor 25 jahren als Planarien-Killer galten - ist anscheinend immer noch so. Habe nur keine und will eigentlich auch keine reinsetzen.

Habe heute morgen nochmal das unbesetzte Becken mit Gastropex (oder wie immer es genau heißt) geimpft...... möglich, dass es ebenfalls kupferhaltig ist, es soll ja unbedenklich anwendbar sein, aber ich würd es nicht riskieren wollen.

Georg
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 09:05   #14
AlexSchille
Jungwels
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 32
Schau mal beim Klaus nach

https://www.welse.net/seiten/planarie.htm

Gruß
Alex
__________________
Gru
AlexSchille ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 16:36   #15
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
....ist ja wenig ermutigend - da glaubt man j afürchten zu müssen, dass sie den Fisch von inenn auffressen, wenn er Planarien frißt (natürlich nicht ganz ernst gemeint) - interessanter Bericht....


GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 18:37   #16
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by AlexSchille@2nd June 2004 - 09:09
Schau mal beim Klaus nach

https://www.welse.net/seiten/planarie.htm

Zitat entnommen von Klaus' Seite:

>>Also Strom! 4,5 Volt Flachbatterie mit langen Kupferdrähten an den Polen. Die Drähte werden gegenüberliegend in das Becken gehängt
[...]
Das mit dem Strom geht aber nur, wenn keine Lebewesen drin sind; besonders empfindlich sind da Welse, Garnelen und Schnecken:

Bei einem Einsatz der 4,5 Volt Batterie nach genau derselben Methode wie oben beschrieben aber mit Fischbrut in dem Becken ist mir eine komplette L. simillima-Brut eingegangen! Offensichtlich ist der Einsatz von Strom in Welswassern höchst gefährlich!<<


Mahlzeit!

Über die Jahre hinweg hab' ich ja schon von so manchem Sündenfall gehört, auf welche Art und Weise angebliche Aquarianer ihre Pfleglinge über den Jordan geschickt haben.

Einige hängen z.B Kupferdrähte ins Aquarium und vergiften so ihre Fische, andere wiederum setzen beispielsweise das gesamte Becken unter Strom. Da konnte es eigentlich auch nicht mehr lange dauern, bis einer dieser Hobbyforscher auf die geniale Idee kam, beides zu kombinieren.

Welse, Garnelen und Schnecken sind also besonders empfindlich gegenüber Strom? Verglichen mit welchen anderen Fischen/Wasserlebewesen? Hört sich nach 'ner ganzen Testreihe an.
Für weitere Versuchsreihen solltest du vielleicht vorher die Leitfähigkeit des Wassers durch Zugabe von konzentrierter Schwefelsäure erhöhen, dann ist der Widerstand geringer, und du kommst vielleicht schon mit 'ner 1,5 Volt Batterie aus. Schließlich leben wir ja in einem Zeitalter, wo Energiesparen angesagt ist.

--Michael

P.S. Aber aufpassen mit der Säure, ne!
Erst das Wasser, dann die Säure, sonst passiert das Ungeheure (aber den Spruch kennst du ja sicherlich).

P.P.S. Du bist nicht zufällig Chemie- und/oder Biologielehrer, oder?
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 21:46   #17
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Baron Ätzmolch@2nd June 2004 - 18:41
Über die Jahre hinweg hab' ich ja schon von so manchem Sündenfall gehört, auf welche Art und Weise angebliche Aquarianer ihre Pfleglinge über den Jordan geschickt haben.

--Michael

Du solltest eventuell mal ein bisschen auf deine große Klappe achten - "angeblicher Aquarianer" - von dir weiß man in Richtung aquaristische Fähigkeiten nichts. Hast du überhaupt Fische? Ich meine, kannst du was in der Richtung oder quatscht du nur?
Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 15:14   #18
Einer
 
Beiträge: n/a
Zitat:



Über die Jahre hinweg hab' ich ja schon von so manchem Sündenfall gehört, auf welche Art und Weise angebliche Aquarianer ihre Pfleglinge über den Jordan geschickt haben.

.....
restlichen Blödsinn gelöscht.
ätzmöch, hast du eigentlich von irgendwas ne ahnung, du verzapfst doch nur schwachfug, worum es geht kapierst du gar nicht
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 15:41   #19
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
...sich schnell mal anonym einklinken, um einen Gifteimer abzusenken?

Find ich nicht sonderlich erquicklich.

Ich denke, wir brauchen eine Grätzwiese hier, damit die Jungs sich anständig zanken können, ohne dabei jeden zweiten Thread zu versauen.


Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 18:49   #20
Einer
 
Beiträge: n/a
Zitat:

...sich schnell mal anonym einklinken, um einen Gifteimer abzusenken?
der gifteimer kam wohl eher vom ätzmolch
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum