L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2009, 09:52   #91
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
UPDATE:
ich habe vorhin den ersten 50% wasserwechsel gemacht (ansonsten lasse ich ein becken in der einlaufphase gut 3 wochen durchlaufen)


mit dem neuen schwimmbadschlauch war der tank innert 10 minuten ready zum auffüllen!! also alles halb so schlimm
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 13:36   #92
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hi Farid

Sag mal liegt da eine Katze auf der Lauer?

Will sich wohl das Mittagsfressen angeln.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 21:25   #93
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Hallo Farid,

wie kommt Dein Filter mit dem vielen abgeraspelten Holz zurecht?

Wo sammelt es sich?
Wie wirst Du es los?
Penetriert er duch die Filtermatte?
Sammelt es sich folglich hinter dem Filter?

Sorry wegen der direkten Fragen, hilft mir aber, mein nächstes Panaque Becken einzurichten.

Beste Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 01:36   #94
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hallo roman,
ich habe drei LH vollgas laufen und einen etwas gedrosselt...das beim einfahren wenigstens einer biologisch etwas mehr leisten kann...

bis jetzt sieht's sehr gut aus...ansammeln tut es sich in der letzten (in der ecke) matte am meisten finde ich...viellecht täuscht das auch...aber eine verstopfung oder so was ist noch nicht wirklich ein thema!

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 02:38   #95
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
UPDATE:
die erste matte wurde bereits angesogen...und heute etwas ausgespühlt. sobald das filtersystem etwas besser eingefahren ist...werde ich mal das ganze etwas drosseln...die frage ist dann jedoch wie gut das der pumpe tut wenn ich da von 3000L/h nur noch 4/10 ausnütze...

die tiere sind den ganzen abend unterwegs und sehr gut zu beobachten. vor allem in der dämmerungsphase ist nicht selten mal ein tiere an der front um dort ans holz gehängt in der strömung zu baumeln...

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 08:49   #96
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Guten Morgen Farid,

Danke für den Update. Und noch eine Frage dazu.

Hat sich der Holzschlick auch hinter der Matte angereichert oder wurde er zum Großteil zurückgehalten?

Hintergrund der Frage: Wenn sich der Schlick zum guten Teil hinter der Matte sammeln würde, könnte man ihn ohne großen Aufwand aus dem Kreislauf bekommen. Darauf will ich hinaus.

Mein Ziel ist es, im Betrieb meines nächsten Beckens soviel wie möglich Holzschlick zu separieren und alle 2-3 Tage aus dem Kreislauf zu entnehmen, ohne die Tiere dabei wesentlich zu stören.


Grüße

Roman

p.S. schön, dass Deine Tiere entspannt sind.
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 09:02   #97
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Roman,

diese Frage hatte ich bei der Vorstellung der Filteranlage auch schon gestellt:
https://www.l-welse.com/forum/showpo...4&postcount=39

In meinem Panaque-Becken kann man zusehen, wie die Mulmschicht hinter dem HMF wächst.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 12:32   #98
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
guten morgen,
hinter dieser matte hatte es noch nicht wirklich viel mulm...doch ich denke das liebt auch an der noch geringen anzahl bakterien die den mulm ja so zerkleinern das er schlussendlich hinten landet...mehr über die mulmgeschichte folgt also noch...

um mulm zu sammeln würde ich einfach eine leitung grob belocht unten über den bodengrund legen und bei bedarf einfach absaugen (evtl. vorher einmal kräftig reinpusten...) das wollte ich bei meinem filter zuerst reinbauen...doch wenn ich mulm absaugen will kann man das auch von oben tun...

@ralf,
die matte ist grob jedoch als PPI10 gekennzeichnet kommt sie mir vor wie eine mittlere ...PPI 20?? abwarten...

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 20:18   #99
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
UPDATE: heute habe ich überraschenderweise noch einen L90 bekommen...mit 20cm das kleinste tier.

bilder folgen

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 22:25   #100
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
UPDATE:
da ich heute 11 L75 aus einem ladenschlussverkauf organisieren konnte hab ich die mal reingetan. diie kleinen sind um 6,5-8cm gross und dürfen jetzt erst mal gross werden. das die die 90er bei ihrem geschäft stören glaube ich kaum.

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum