L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2005, 17:16   #31
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Das Problem mir dem Aufhören der Abholzung ist, dass hier die Korruotion selbst bis in die höchsten Ebenen der Naturschutzbehörden rein reicht...
(z.B. https://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/4605239.stm

Und wo einmal Wald war, aber länger nichts mehr, da wird so leicht auch nichts mehr wachsen, weil der fruchtbare Boden schlicht und einfach weg erodiert ist....

Kann man nur auf Regen und ein baldiges Ändern der Situation hoffen!!

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2005, 17:34   #32
Marc
 
Beiträge: n/a
Moin Moin,

sicherlich ist die Entwicklung insgesamt fatal. Das lässt sich ganz sicher nicht nur auf Amazonien eingrenzen. Aber, und versteht das jetzt bitte nicht falsch, all dies Lamentieren hilft schlicht und ergreifend überhaupt nicht dabei auch nur irgendetwas zu verändern. Gar nichts. Das sind nämlich alles nur warme Worte aus dem kuscheligen, bequemen persönlich eingerichteten Luxusleben heraus.

Um wirklich etwas zu ändern müssten wir alle ausnahmslos unser Leben radikal umkrempeln. Dann kann es nämlich nicht mehr angehen nur so zum persönlichen Vergnügen Ressourcen wie Strom, Wasser, Öl, Holz, Aluminium ... (to be continued) zu verbrauchen, es müsste eine radikale Abkehr von dem stattfinden was uns lieb und teuer geworden ist... und uns irgendwann die Luft abdrehen wird.

Deswegen erlaube ich mir vom "Lamentieren" zu sprechen. Mich selbst nehme ich da überhaupt nicht aus, nicht im Geringsten. Ich verstehe die Betroffenheit auch durchaus, mit Ausnahme eines Postings, als nämlich irgend ein Preisanstieg der Welse befürchtet wurde... da frag ich mich dann "Verdienen wir es überhaupt anders wenn das die Probleme sein sollen?"

Gut gelaunte Grüße
Marc

p.s.: Tatsächlich ist der derzeitige Zustand des Amazonas nicht sooo ungewöhnlich, das gibt es periodisch wiederkehrend immer mal wieder, zuletzt vor ca. 40 Jahren und da war die Situation noch schlimmer als im Moment.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2005, 18:08   #33
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Mahlzeit!

Also für den Unterlauf des Rio Xingu (Altamira und Belo Monte) sind für Anfang nächster Woche jedenfalls Gewitter vorhergesagt (bei Tageshöchsttemperaturen bis 38 Grad Celcius allerdings).

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum