L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2011, 11:30   #1
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Bio CO2

Hallo zusammen,

habe mir überlegt eine selbstgebaute Bio-CO2 Anlage an mein 350L Becken zu hängen. Damit kann man scheinbar 15-20 Blasen pro Minute erzeugen.

Meine Frage ist jetzt, wenn ich diese Anzahl an Blasen in mein Becken einleiten würde, wären das schon genug um den Sauerstoffgehalt zu reduzieren? Wenn ja, geht das schon in einen kritischen Bereich?

Habe recht hartes Wasser, ca. GH 14 °dH. Aber das hat glaube ich nur einfluss auf das Verhalten des pH-Wertes, richtig?

Würde mich über ein paar Tips dazu freuen. Weiß selber, das CO2 und Welse sich eigentlich nicht besonders gut vertragen. Aber vielleicht gibt es ja einen vernünftigen Mittelweg.

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum