L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2013, 15:33   #1
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Sandhexenwelse rote Flossen und bewegungsunlustig

Angaben zum erkrankten Tier:
Sandhexenwelse (Hemiodontichthys acipenserinus) m/w je ca. 12 cm lang, ein Jungtier ca. 7 cm lang. Die beiden Elterntiere sind ca. 1 Jahr in meinem Besitz.
Auffälligkeiten:
Die Tiere bekommen zunächst rote Flossen, die dann im Verlauf immer weiter einschmelzen. Das ganze nun seit ca. 3 Wochen. Zudem fressen sie nur noch sehr wenig, wenn überhaupt und sind nicht mehr so aktiv.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Die Tiere bekommen rote Flossen, die im weiteren Verlauf einschmelzen. Die Jungtiere sterben daran, sie fangen an wie wild zu schwimmen und verlieren dann die Koordination und sterben schließlich. Die Tiere sind grundsätzlich gut genährt, verweigern aber nun das Futter.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Zwei halbwüchsige Sturisomatichthys tamanae, welche grundsätzlich ein normales Verhalten an den Tag legen, aber auch weniger fressen und stellenweise weißen Kot absetzen.
Fütterung:
Sera Viformo, Sera Plankton Tabs und JBL Novo GranoMix mini 1x täglich abends. Die Tabletten werden zerbröselt.
Wasserwerte:
Temperatur:25°C - 26°C
Ammoniak (NH3):-
Ammonium (NH4):-
Kupfer (CU):-
pH-Wert:-
Karbonhärte (KH):-
Gesamthärte (GH):-
Nitrit (NO2):-
Nitrat (NO3):-
Wie gemessen:
nicht gemessen
Wasserwechsel:
1x Wöchentlich ca. 80%.
Wasseraufbereitung mit:
Femanga Humin aktiv und ggf. Wasseraufbereiter
Informationen zum Becken:
Filter: Luftbetriebener Schwammfilter
Sauerstoff: Weiterer Sprudelstein
Bodengrund: gewaschener, neuer Sand
Beckengröße:
126 L 80cm x 35 cm x 45 cm
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Unterstände aus Schiefer, sowie einige größere Steine
Besatz:
3x Sandhexenwels
2x Zwergstörwels
Neuerungen / Wann:
Die Fische bekamen ein komplett neues Becken nachdem sie im Alten die oben geschilderten Symptome zeigten, ich das aber für Reizungen durch die massenhaft vorhandenen Hydren und Planarien hielt.
Vorherige angewandte Medikation:
keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Wasserwechsel und erhöhte Dosis von Humin aktiv (ca. doppelte Menge).

Weitere Informationen / Bilder:

Moin allerseits,

ich bin nun wirklich ratlos. Meine geliebten Sandhexenwelse sind irgendwie nicht so recht fit. Sie bekamen ja ein neues Aquarium, nachdem im Alten eine regelrechte Plage aus Hydren und Planarien ausgebrochen war. Zu dem Zeitpunkt waren die roten Flossen auch vorhanden.

Nach der Übersiedlung in das neue Becken war zunächst alles wunderbar, die Flossen wuchsen wieder nach und die Welse waren den ganzen Tag auf Futtersuche und dementsprechend am kacken. Nun sind sie seit rund 3 Wochen wieder total ruhig und fressen kaum noch und die Flossen werden wieder rot. Zusätzlich sterben mir die verbliebenen Jungtiere einfach weg.

Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?

Grüße

Stefanie
__________________
L15, L181, L201, LDA67, Ancistrus sp. "Braun", Ancistrus sp. "Albino", Rineloricaria lanceolata, Farlowella vittata, Sturisomatichthys tamanae, Sturisoma festivum, Corydoras sterbai
steffs-fotowelt.de
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gerissene Flossen JulianS Krankheiten 5 09.11.2011 20:08
Meine Weibchen haben rote Stellen an den Flossen! Spawningpool Loricariidae 6 20.10.2005 16:32
Risse in Flossen! lena Loricariidae 6 26.02.2005 14:44
Flossen angerissen anny Krankheiten 2 31.07.2004 22:01
Verfaerbung der Flossen vom L46 - Hypancistrus zebra / L046 HoKo Loricariidae 4 27.04.2003 15:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum