L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2009, 09:51   #1
mihadongle
Babywels
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 22
Lavafilter

Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand was über Lavainnenfilter weis, Da hab ich bei www.l46.at bei den zuchtbericht die filterung gesehen hab sogar ne email an den admin geschickt und der hat mir gesagt er sagt nix weil er sich den patentieren lassen will. vielleicht kann mir da jemand helfen foto anbei
MfG Mihadongle

Geändert von mihadongle (17.04.2009 um 16:22 Uhr).
mihadongle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 11:30   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Mi Ha Dongle,

in den 60er und 70er Jahren gab es schon Lavafilter. Ist Uralt und kaum zu patentieren. Bringt auch nicht so viel, wie die heutigen Filter. Das Prinzip läuft auf biologische Filterung. Da Lava porös ist. Wichtig ist, dass sämtlicher grober Schmutz vorher durch Filterwatte abgefangen werden muss, da ansonsten der Durchfluss nachlässt. War bei den damaligen Welsh Aquarien üblich.

Das Prinzip ist folgendermaßen aufgebaut:

Mehrere Kammern, die in der Art getrennt sind, so dass einmal das Wasser unten durchläuft und dann wieder oben durchläuft. Das Problem ist aber, dass es bei den Lavakörnern kaum zur Verwirbelung kommt. Da sind dann die Röhrchen, dem Lavasplit überlegen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:31   #3
Zebraj
Wels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: 56424 Moschheim
Beiträge: 85
Blinzeln Lavafilter

Macht Ralf wieder ein Geheimnis daraus das es sich um Lava von einem Westerwälder Händler handelt .
Dieses hat er über Tilo von L46.de bezogen der seine Becken auch darüber filtert oder filterte .
Denke das ein Dreikammerfilter mit etwas Watte und einem Liter Siporax genau dieselben Ergebnisse bringt und besser zu reinigen ist .
Gruß Jürgen
Zebraj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 12:02   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Mihadongle

Also siehst du,die Geheimnisse sind ALLE GELÜFTET


Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 13:29   #5
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hi Mihadongle,

... und die Bambuspflanzen (Lucky Bamboo - eigentlich eine Palmenart) stecken drin um Nitrat und Phosphat raus zu holen... auch kein Geheimnis.

Viele Grüße,
Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 14:44   #6
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

der Lucky Bamboo hat nix mit Palmen zu tun. Er gehört zu den Drachenbäumen (Dracaena) und ob er so viel Nitrat und Phosphat zieht würde ich auch bezweifeln, aber es sieht gut aus.

Wenn man was zum Nitrat ziehen will sollte man eine Monstera oder einen Papyrus nehmen.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 15:00   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
der Lucky Bamboo hat nix mit Palmen zu tun. Er gehört zu den Drachenbäumen (Dracaena)
ja genau
Zitat:
und ob er so viel Nitrat und Phosphat zieht würde ich auch bezweifeln, aber es sieht gut aus.

Wenn man was zum Nitrat ziehen will sollte man eine Monstera oder einen Papyrus nehmen.
besser einen Monstera oder einen scindapsus aureum, weil die auch ausserhalb vom Becken gedeihen, während dessen für ein Papyrus ein 2m hohes Becken benötigt wird(auf die Dauer)
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 15:23   #8
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

und wie beim Datz-Forum berichtet wurde, ist es auch nur Sinnvoll, wenn die Monstera genügend Licht bekommt. Da wurden auch die Nitratmengen gemessen und verglichen und das Ergebnis war letztendlich, die Monstera sollte einen Fensterplatz haben und die Wurzeln im Aquarium hängen. Sah sogar recht gut aus, der Wurzelwald bildete eine richtiggehende Rückwand.

Weiß aber nicht, ob es gut für Welse ist. Berichtet wurde zwar, dass bei dem Versuch kein Fisch gestorben sei. Im Filterbecken ist das ja aber kein Problem.

Will auch mal meinen Senf dazu geben.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 19:18   #9
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Zitat:
Zitat von Vierrollenfreak Beitrag anzeigen
Hi

der Lucky Bamboo hat nix mit Palmen zu tun.

gruß Frank
Hi Frank,

ich habe von Yucca auf Palme geschlossen...
https://www.bambus.de/sorten/07nb/lucky_bamboo.html
https://www.bambus-lexikon.de/lucky-...cksbambus.html

Sorry, da hab ich dann wohl falsch gelegen.
Dann vergesst alles ab "Guten Morgen".

Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 19:31   #10
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hi,

Monstera hat den Deutschen Namen Fensterblatt weil sie extrem viel Licht braucht.

Aber ich würde sie nicht ins Becken machen da die Luftwurzel wenn sie abbrechen angeblich eine Giftige Lösung abgeben sollen (Lähmend).

Gruß Kai
__________________
und eine Stimme sprach:

"Lächele und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen!"
und ich lächelte und ich war froh.
........und es kam schlimmer!
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was Ist Ein Grober Lavafilter ? Michael aus do Aquaristik allgemein 1 27.12.2003 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum