L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2004, 11:19   #1
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
hallo,

meine Mamorkrebsehaben mal wieder Junge. Diese Tiere scheinen sehr produktiv zu sein. Es ist immer wieder schön zu sehen wie aus einem Minikrebs ein schönes großes Tier heranwächst. Das Becken ist eigentlich sehr spatanisch eingerichtet. Keine Pflanzen (die sind den Krebsen schon zum Opfer gefallen) eine Höhle und mehrere Steine. Das Becken muß aber gut verschlossen sein. Ich habe meinen großen Krebs schon auf dem Fußboden vorgefunden. Die büchsen recht schnell aus. Wer auch Interessiert an Mamorkrebsen ist kann sich ja melden, ich habe immer wieder Jungtiere von einer größe von 2 bis 4 cm abzugeben. :vsml:
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 16:14   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by alpina@1st January 2004 - 12:23
hallo,

meine Mamorkrebsehaben mal wieder Junge. Diese Tiere scheinen sehr produktiv zu sein. Es ist immer wieder schön zu sehen wie aus einem Minikrebs ein schönes großes Tier heranwächst. Das Becken ist eigentlich sehr spatanisch eingerichtet. Keine Pflanzen (die sind den Krebsen schon zum Opfer gefallen) eine Höhle und mehrere Steine. Das Becken muß aber gut verschlossen sein. Ich habe meinen großen Krebs schon auf dem Fußboden vorgefunden. Die büchsen recht schnell aus. Wer auch Interessiert an Mamorkrebsen ist kann sich ja melden, ich habe immer wieder Jungtiere von einer größe von 2 bis 4 cm abzugeben. :vsml:
Du weißt hoffentlich, dass bei denen die Gefahr der Verschleppung besonders groß ist? Will sagen, schon das abgesaugte Wasser vom Wasserwechsel in den Ausguss geleitet beinhaltet die Gefahr, dass die winzigkleinen Nauplien in unsere Gewässer kommen und dort Faunenverfälschung und sonst noch einiges hervorrufen.
Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 18:36   #3
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
natürlich weiß ich das. und deshalb bin ich beim wasserwechsel auch besondest vorsichtig und gieße das altwasser vorher durch ein sieb. und nehme die kleinen, falls welche mit abgesaugt wurden wieder raus. entweder kommen sie zurück ins krebsbecken, oder wenn sie das absaugen nicht überstanden haben werden sie meinen barschen als mahlzeit vorgesetzt.
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum