L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2007, 18:53   #1
Tobias
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Krefeld
Beiträge: 14
Welsbecken in Planung

Hallo,

also wie der Name schon sagt bin ich ein Welsbecken am planen. Wenn alles gut geht, dann wird es im Herbst wohl losgehen und dann möcht ich mich jetzt schonmal informieren.
Also ich hatte ein 80x40x20(30?) im Sinn, eher 30cm hoch oder? Also meine Wasserwerte im 1. Aquarium sind:

GH: 13
KH:8
PH: 7-7,5

So ich denke mal das sind die wichtigsten Werte.
Als Besatz habe ich mir so 5 L134 und ein paar Garnelen gedacht. Wäre das möglich oder muss ich da was ändern?

mfg
Tobi
__________________
Grüße Tobi
Tobias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 19:22   #2
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,

warum nimmst du nicht einfach ein 80*40*40 Standardbecken, ist deutlich preiswerter und läuft auch stabiler. 20er Höhe finde ich etwas zu klein.
Vom Besatz her passt die Grundfläche allemale.
Genügend Versteckmöglichkeiten sollten in Form von Wurzeln, Höhlen und Schieferplatten natürlich auch vorhanden sein.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 19:28   #3
Tobias
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Krefeld
Beiträge: 14
Es ist ja eben nicht billiger, wenn ich das Becken so machen lasse brauch ich nur noch nen HMF selber bauen und ne Abdeckung brauch ich nich, weil wir noch ne HQL Lampe übrig haben und nen Heizstab haben wir auch noch. Ich werde mal sehen, das Becken allein würde mich so um die 40-50€ Kosten und son Komplettset ist ja noch ein bissl teurer.
__________________
Grüße Tobi
Tobias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 19:38   #4
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
ich habe auch nicht von einem Kompletset gesprochen, sondern von einem reinen Glasbecken. In der Standartgröße bekommst du siese überall für um die 30€. Da kannst du auch einfach nen HMF reinsetzen.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 19:41   #5
Tobias
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Krefeld
Beiträge: 14
Achso ok dann hab ich dich falsch verstanden sorry Wie siehts mit den Wasserwerten aus?Sind die ok?
__________________
Grüße Tobi
Tobias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 20:02   #6
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,

Wasser könnte etwas weicher sein, ist aber noch im Rahmen.
Meine 134er stehen im Moment auch bei ph7 Gh 12 und kh 6.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 21:23   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Tobi!

Auch ein HMF braucht eine Pumpe...

Und mit dem Heizer hinter dem HMF, als Sichtschutz nicht schlecht, aber irgendwo hatte ich mal gelesen, dass das nicht unbedingt optimal ist.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 22:43   #8
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Christian!
Hi Tobi!

Das mit dem Heizer hinter HMF hatte ich auch irgendwo gelesen - habe es aber trotzdem gemacht und bin sehr zufrieden damit.
Bei dieser Lösung muß man halt gerade am Anfang oft und sorgfältig kontrollieren, ob nicht nur das Wasser hinter der Matte warm wird sondern auch sicher gehen, dass die Wasserzirkulation hinter der Matte so optimal ist, dass erwärmtes Wasser ins Becken kommt und nicht gleich wieder durch die Matte gesogen wird.

Blöd ist halt ein Ausfall von Pumpe/Luftheber etc. oder was auch immer, weil dann nicht nur der Filter aussetzt, sondern auch gleich die Wassertemperatur nach unten geht. Trotzdem überwiegt für mich der Vorteil eines "technikfreien" Beckens.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 22:55   #9
Pabloneruda
Jungwels
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 26
Hallo Tobias.



Schau dir mal an, was so eine HQL an Strom frisst. Ausserdem mögen deine L134 eher ein schattiges Becken und mit der HQl wird es schon sehr hell werden Am besten Glasplatten als Abdeckung und dann eine nicht zu starke Aquabeleuchtung im Fachhandel kaufen.


Gruß,



Pablo
Pabloneruda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder von Euren Welsbecken? MaKaJu Lebensräume der Welse 15 19.10.2009 09:19
Mein Welsbecken m@rtin Einrichtung von Welsbecken 11 13.01.2006 07:09
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? doc_haemmer Lebensräume der Welse 18 11.10.2005 06:04
HMF und Welsbecken? Chillath Einrichtung von Welsbecken 20 29.09.2005 19:32
Newbie und Welsbecken Batzi Einrichtung von Welsbecken 0 28.10.2003 11:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum