L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2004, 08:03   #1
GaMi
Babywels
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 12
Wasserwerte für roten Hexenwelse

Hallo,

ich habe noch Fragen zu den roten Hexenwelsen:

Sind die folgenden Angaben zur Haltung richtig?
Größe: ca. 10 cm
pH unter 7
weiches Wasser
Temp. 22°-26° C
d.h. mit Wasserwerten so wie in meinem jetzigen Becken mit pH6,7/kH 4/GH7/24° könnte ich sie halten?

Wie groß sollten die Höhlen sein? Ca. 12-15cm lang und 2-3 cm Durchmesser?
Ich habe beim Händler welche gesehen, der Preis war €16,90 - ist das o.k.?
Einer war ca. 8 cm groß, die anderen so ca. 5 cm. Geschlechter konnte ich leider nicht unterscheiden.

(Bin noch nicht soweit, daß ich sie kaufen will. Will mich nur vorher gründlich schlau machen.)

Vielen lieben Dank schonmal,

Gabi :hi:
GaMi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 09:49   #2
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Gabi,

ich halte meine roten Hexen im Gesellschaftsbecken bei 27 Grad, ph 7,3, KH 2 - und sie vermehren sich darin fleissig.


Die Geschlechter kann man wohl eindeutig erst bei der Geschlechtsreife erkennen. Oft auch nur während der Laichzeit, wo die Männchen einen stattlichen Backenbart entwickeln. Der kann sich nach dem Brutgeschäft auch wieder zurückentwickeln.

Die Röhren werden von meinen Tieren nur während des Laichens und zur Brutpflege aufgesucht. Obligatorisch sind Röhren mit zwei Öffnungen - vorne und hinten - (Bambus, Ton, PVC), die nur etwas größer und etwas länger im Durchmesser sind als die Tiere selbst.

Sie sind von all meinen Welsen die zutraulichsten, die sogar gemütlich weiterfressen, wernn ich mit dem Kescher im Becken zugange bin. Sie sind tagaktiv und ziemlich verfressen. Ach ja: Wurzeln sollten auf jeden Fall im Aquarium vorhanden sein.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 10:18   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Gabi,

Zitat:
Wie groß sollten die Höhlen sein? Ca. 12-15cm lang und 2-3 cm Durchmesser?
Ich habe beim Händler welche gesehen, der Preis war €16,90 - ist das o.k.?
Einer war ca. 8 cm groß, die anderen so ca. 5 cm. Geschlechter konnte ich leider nicht unterscheiden.
Der Preis ist ganz schön heftig ! Vor allem für die 5cm Stäbchen.
Zumal es garantiert nur Bastarde (H.lanceolata x H.sp.Red) sind. Hast du allerdings das Glück echte rote Hexenwelse zu bekommen dann ist der Preis gerade noch zu verkraften.
Der phänotypische Unterschied:
die roten sind wirklich knallrot ohne eine (braune) Marmorierung.

Deine Wasserwerte sind vollkommen okay. In dem Wasser kannst du sie halten und auch züchten. :spze:

Röhren:
Kunstoff oder Plastik mit 10-12cm Länge und ca. 2,5-3 cm im Durchmesser.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 10:32   #4
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Der Preis ist schon heftig für "rote Hexen". Es sind, wie Normen schon geschrieben hat, sehr sehr sehr wahrscheinlich keine echten roten Hexen.

Hier in Tübingen im Hornbach kosten sie 11 Euro - auch Mischhexen.

Du kannst von mir in naher Zukunft Hexenwelse bekommen. Schreib eine PM, ob Du Interesse hast.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 17:22   #5
Henry. B
Welspapa
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
Hallo

Ja mit den Hybriden ist das so eine sache die sehen am Anfang noch sehr rot aus ( ich nehme mal an gut mit Nauplien gefüttert) und verlieren ihre Farben doch ganz schön . Hab mir vor ein paar Jahren mal welche gekauft kosten da aber noch 16 DM für die Hybriden habe ich 9€ bezahlt (dachte es wären echte).Die älteren Tiere hältere ich bei Ph 6-7 Temp 25 °C Leitwert . Habe hier mal einwenig was dazu geschrieben ich hoffe es stimmt auch :hmm: https://www.henry-buchmann.de/html/F...ot/sp_rot.html
__________________
mit freundlichen Gruß Henry
aquadings.de
forum.aquadings.de
Henry. B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L046 + L134 Wasserwerte? ErlebnisAquaristik Zucht 4 24.08.2006 08:29
Beifische für Rote Hexenwelse? Borbi Einrichtung von Welsbecken 16 07.09.2005 08:54
Wasserwerte für Kleine Saugwelse Gerti Lebensräume der Welse 1 30.07.2004 22:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum