L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2011, 16:59   #1
Varanus
Babywels
 
Benutzerbild von Varanus
 
Registriert seit: 02.09.2010
Beiträge: 14
Antennenwelse L 107

Ist für diese Art ein bestimmter Wasserwert erforderlich wenn Gezüchtet werden soll? oder aber die Wasserwerte eher bei Ph 6,9 fahren und den WW. mit gleichen Werten auffrischen? Zur Zeit wechsel ich mit Ionenaustauscher runter gefahrenes Wasser das ich mit Weichwassersalze wieder aufsalze. Kann ich es so machen oder gibt es einfachere Methoden? mein Leitungswasser zeigt einen PH wert von 7,8 an,und er scheint mir zu hoch zu sein. Wenn man bedenkt wie niedrig die Werte im Herkunftsland sind kommt man ins schleudern und hoft das Erfolge stattfanden und man etwas darüber Lesen kann. Habe zwar den Bericht aus der Datenbank gelesen, aber sonst war nix zu finden. Gruß klaus
Varanus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 22:40   #2
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Klaus,

ich Züchte die Tiere bei einem PH zwischen 5 und 6. Wechsle das Wasser mit reinem Regenwasser und habe viele Wurzeln und Laub drinnen, Du mußt dann nur aufpassen daß Dir der Ph-Wert nicht abhaut denn es ist nicht viel Pufferung da.

Gruß Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 07:51   #3
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

bei mir vermehren sich die Tiere problemlos bei PH 6,5 bis 7,5. Damit der PH-Wert nicht weiter steigt habe ich hinter dem HMF ein Netz mit Trofgranulat. Leitfähigkeit liegt etwa bei etwa 350-400µs. Alle 10 Tage mache ich einen größeren Wasserwechsel von 50-70%. Aber die Gelege finde ich auch mal am Tag vorm Wasserwechsel. Also scheint der Wasserwechsel nicht direkt einen Einfluss auf ein Gelege zu haben.

Für 4 Tiere habe ich etwa 12 Höhlen zwischen Schieferaufbauten. Obendrauf liegt eine große Wurzeln.

Viele Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 17:46   #4
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo,

meine sechs L107: 4 Semiadulte 4-6 cm Tiere und ein adultes Paar 9/7 cm halte ich in 60x40x25 cm Becken, Wasser: ca. 12°Gh, pH 6,0 bis 7,2 (nach WW je 2-3 Wochen) und bei 26°C. Durch verwendung von sehr vielen Weichholzwurzeln ist das Wasser stark gelb/braun eingefärbt. Durch die viel Gerbstoffe fühlen sich die Fische sehr gut und sorgen von Zeit zu Zeit für Nachwuchs, leider es war bis jetzt nicht mehr wie 12 Eier gelegt.
Nach meine Beobachtung muss das Wasser nicht umbediengt sehr sauer sein wie sehr oft (im Netz) vorgeschlagen ist. Da muss ich zugeben das L45 und A.sp.aff.temminckii machen mir deutlich mehr Probleme wie L107.

Gruß,
Christoph
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antennenwelse fensterputzer Zucht 2 04.12.2007 16:18
Antennenwelse imhofl200msn.com Privat: Tiere abzugeben 0 23.09.2005 20:34
Antennenwelse Deniz Loricariidae 7 21.02.2005 13:35
Antennenwelse Gina-Fisch Zucht 5 30.08.2004 19:18
Hypostomus faveolus L037 / antennenwelse rudeboy Loricariidae 10 20.10.2003 16:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum