L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2010, 19:00   #1
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Corydoras acutus (?)

Hallo Cory-Experten,

..würde jemand aufschreien, wenn ich die hier unter Corydoras acutus in die DB einbauen würde..? Gerade frisch von OF Aquaristik aus Brasilien importiert..


Corydoras cf. acutus ist dabei die Exporteursbezeichnung.

Danke und Grüße,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 22:12   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi Sandor,

Brasilien ist groß...
Ist denn bekannt, ob die Corys aus dem Westen (Grenzgebiet zu Peru) oder Osten (Richtung Rio Tocantins) Brasiliens stammen ?

C. acutus kommt schon sehr gut hin, ebenfalls in Betracht käme C 77, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass dies ohnehin die gleiche Art ist.

Außerdem käme noch C 24 in Frage, auch hier ist mir der Status nicht ganz klar. In der DB führen wir (bzw. ich) den immer noch als C. acutus (er wurde auch in der Datz als sehr ähnlich/ggf. identisch zum recht variablen C. acutus eingeführt). Allerdings bin ich mir nicht sicher, inwieweit dies allgemein so akzeptiert ist.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 07:01   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin Karsten,

da muss ich ggf. nochmal genauer nachfragen.
Die kamen allerdings bei einem Import, in dem vor allem Tocantins-und Xingú-Tiere dabei waren. Ich weiß, das muss nichts heißen, deutet aber wohl eher in Richtung Ostbrasilien hin.

Hoffe, das hilft weiter und

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 19:46   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi Sandor,

das deutet dann stark auf C 24 hin, die werden auch nicht zu selten und in der Regel als C. acutus exportiert.
Wie groß sind denn die Tiere, C 24 werden etwas größer als C. acutus.

Also, wenn Du nichts Gegenteiliges hörst, bitte bei C 24 reinsetzen. Ostbrasilien ist fast 4000km vom vermuteten Typusfundort von C. acutus entfernt.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 08:42   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin,

..na ja, Größe ist schwer zu sagen.
Das waren nicht gerade Zwerge, aber ob sie jetzt 7 oder 8cm hatten, wage ich nicht sagen zu wollen..

Ich frag nochmal nach, wo die herkommen sollen, und wenn´s wirklich Ostbrasilien ist: bei C24 fehlen sowieso noch Bilder..

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Corydoras Dagro Welsfotografie 65 04.08.2017 09:29
Corydoras arcuatus oder Corydoras panda? C. O. Callichthyidae 7 11.09.2004 12:29
Corydoras Snowball Callichthyidae 1 17.12.2003 09:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum