L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2008, 20:58   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Der Anfang ist gemacht ... (aus Miteilungen des VDA-AK BSSW 4/2008)

Hi,

in der letzen Ausgabe von "Miteilungen des VDA-Arbeitskreises Barben-Salmler-Schmerlen-Welse 4/2008" hat die Arbeitsgruppe L-Welse eine kurze Information zum Stand vom 15.11.2008 gegeben. Da nicht alle an der AG Beteiligten im BSSW sind, jedoch zumindes Mitglieder des Forums möchte ich Euch davon in Kenntnis setzen:

Zitat:
Zitat von Miteilungen des VDA-Arbeitskreises Barben-Salmler-Schmerlen-Welse 4/2008 S. 2

Zwei Monate ist es her, dass sich die Arbeitsgruppe L-Welse mit dem Ziel gegründet hat, dauerhaft die Artenvielfalt der L-Welse in heimischen Aquarien sicherzustellen. In den ersten Wochen wurde zunächst entschieden, mit welchen Arten sich die Arbeitsgruppe beschäftigen muss. Es wurde eine erste Liste von relevanten L-Welsen erarbeitet, die auf Grund des brasilianischen Exportverbotes nicht mehr nach Deutschland gelangen oder schon bisher sehr selten importiert wurden. Auf Grund der Bedeutung des Projektes, haben wir beschlossen, auch Welsfreunde einzubeziehen, die (noch) nicht Mitglied im BSSW sind.

Von den bisherigen Interessenten konnten wir über ein, auf der Internetseite des BSSW verfügbares Formular, erste Bestandsmeldungen erhalten. So können wir heute eine erste Auswertung treffen: Bisher sind 20 Bestandsmeldungen eingegangen. Von diesen stammen 13 (65%) von BSSW-Mitgliedern. In der Datenbank stehen 69 Arten im Interesse der Arbeitsgruppe. 103 Einzelpositionen wurden erfasst. Diese beziehen sich auf 24 (35%) der relevanten Arten.

5 (7%) Arten (Hypancistrus sp. "L 66", Hypancistrus sp. "L 260", Hypancistrus sp. "L 333", Hypancistrus zebra, Peckoltia sp. "L 134") wurden von mehr als 5 Haltern gemeldet. Hier werden einige regelmäßige und mehrere gelegentliche Nachzuchten gemeldet. Bei Peckoltia sp. "L 134" wird künftig die punktierte Form vom Rio Jamanxim gesondert betrachtet. Es zeichnet sich ab, dass für die oben genannten Hypancistren zurzeit kein ernsthafter Handlungsbedarf besteht. Wir sind uns aber bewusst, dass wir auch diesen Bestand beobachten müssen, um nicht eines Tages ein böses Erwachen zu erleben.

Zu 45 (65 %) der relevanten Arten liegen bisher keine Meldungen vor. 16 (23%) Arten wurden von nur maximal zwei Haltern gemeldet. Hier gibt es zumindest bei 5 Arten regelmäßig Nachwuchs. Wir werden uns also in der nächsten Zeit insbesondere auf die Arten konzentrieren, für die keine oder einzelne Meldungen vorliegen. Bezogen auf die Einteilung der AG in die vier Fischgruppen
  • Gattung Hypancistrus
  • Gattungen Panaqolus/Panaque
  • Gattung Pseudacanthicus
  • Sonstige
ergibt sich folgendes Bild: Entsprechend unserer derzeitigen Artenliste ist die Gattung Hypancistrus mit 34 (49%) der erfassten Arten am umfangreichsten vertreten. Diese Fischgruppe wird auch von den meisten AG-Mitgliedern gehalten. Von der Gattung Pseudacanthicus werden 21 (30%) Arten erfasst. Hier deutet sich an, dass auf Grund der Größe relativ wenige Arten (3) gehalten werden. In die Fischgruppe Panaqolus/Panaque werden mit der nächsten Artenliste mehrere Arten aufgenommen. Daher ist der heutige Stand wenig aussagekräftig. Die vierte und kleinste Fischgruppe fasst nur 6 weitere Arten (z. B. Peckoltia sp. "L 134", Ancistomus sp. "L 208") zusammen, die sich in keine der anderen Fischgruppen einordnen lassen.

Eine Internetplattform für die Arbeitsgruppe ist in Vorbereitung. Diese wird ein kleines Forum ausschließlich zu Fragen der Arbeitsgruppe und eine Datenbank zu den betroffenen Arten enthalten. In Kürze wird eine aktualisierte Artenliste erscheinen, die dann auch in einer neuen Formularversion aufgenommen wird. Wenn wir diesen Stand erreicht haben, gilt es aktiver für die Arbeitsgruppe zu werben.

Hier im BSSW erwarten wir natürlich Eure Mitarbeit. Also: Formular von www.bssw-online.de downloaden und möglichst bald ausgefüllt zurückschicken.
Danke.

Koordinierungsgruppe der AG L-Welse
Inzwischen ist auch die aktuelle Seite der IG BSSW online: www.ig-bssw.org

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 12:46   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Elko,

wann tut sich denn mal was auf der Seite, dort ist seit ner
Woche tote Hose, obwohl "morgen" angekündigt war...



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 14:09   #3
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Hi Tobi,
Zitat:
Zitat von skullymaster Beitrag anzeigen
wann tut sich denn mal was auf der Seite, dort ist seit ner
Woche tote Hose, obwohl "morgen" angekündigt war...
da musst du Marc fragen.

Bzgl. der AG L-Welse hoffe ich, daß wir um den Jahreswechsel einiges an Informationen fertig bekommen.


LG
Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 14:19   #4
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andi,

danke für die Info.



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
08.11.2008 10:00 Lehrte - IG-BSSW Gründungsveranstaltung L-ko Termine 42 14.11.2008 08:38
15.11.2008 BSSW RG Niedersachsen - Vortrag Armin Senger Reinwald Termine 0 21.10.2008 15:52
BSSW Report 3/2008 L-ko Medienspiegel 14 11.09.2008 11:40
BSSW JHV 2008 - 19.-21.09.2008 in Gütersloh Reinwald Termine 6 02.09.2008 17:19
BSSW Nord 21.03.2008 Joern Termine 1 10.03.2008 16:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum