L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2004, 20:01   #1
Andy25
Welspapa
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
Hi

Ich habe Panzerwelse (sterbei, julii, metae, panda) und einen Albinoantennenwels (m).
Außer dass mein AQ nur 63 L hat (ich habe 9 PW und eben den einen Albinoantennenwels) geht es ihnen ziemlich gut. 2 mal die Woche bekommen sie Frostfutter (artemia, shrimps) sonst Flocken und Tabletten. Im Becken habe ich feinen Sand...ABER: Meine PW schwimmen fast nie (außer es gibt Futter und nach dem Wasserwechsel). Sie liegen also nur faul in der Menge herum.

Kann ich nicht mehr tun, damit sie glücklicher sind und herumschwimmen? Gibt es irgendwas, was PW unbedingt haben wollen? Ein Hamster ohne Laufrad ist ja auch nicht glücklich...!

Danke für eure Empfehlungen, lG!
Andy25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 20:10   #2
Crizz
Babywels
 
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6
Also je mehr ich meine PW füttere, desto träger werden sie.

Grüße
Christian
Crizz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:10   #3
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Zitat:
Originally posted by Andy25@26th November 2004 - 21:05
Hi

Ich habe Panzerwelse (sterbei, julii, metae, panda) und einen Albinoantennenwels (m).
Außer dass mein AQ nur 63 L hat (ich habe 9 PW und eben den einen Albinoantennenwels) geht es ihnen ziemlich gut. 2 mal die Woche bekommen sie Frostfutter (artemia, shrimps) sonst Flocken und Tabletten. Im Becken habe ich feinen Sand...ABER: Meine PW schwimmen fast nie (außer es gibt Futter und nach dem Wasserwechsel). Sie liegen also nur faul in der Menge herum.

Kann ich nicht mehr tun, damit sie glücklicher sind und herumschwimmen? Gibt es irgendwas, was PW unbedingt haben wollen? Ein Hamster ohne Laufrad ist ja auch nicht glücklich...!

Danke für eure Empfehlungen, lG!
Hallo Andy

Ein Grund könnte sein, dass Du Deine Panzerwelse als gemischte Gruppe hältst. Ein Panda kann nur bedingt etwas mit einem Julii anfangen, ein Sterbi mit einem Panda ebensowenig. Panzerwelse sollte in einer Gruppe von mindestens 5 Tieren ihrer eigenen Art gehalten werden. Damit alle Deine PWs mehr Artgenossen bekommen, bräuchtest Du wahrscheinlich ein größeres Becken oder gibst welche ab und beschränkst die Pflege auf eine Art Panzerwels.


Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:13   #4
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
ich würde dir empfehlen nur eine oder 2 arten zu pflegen!!!!!! 3 tiere min. pro gruppe!!!! und leg doch in der woche 1 oder 2 futterlose tage ein!!!!!

mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:16   #5
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Sorry Simon, aber drei Tiere sind für eine Panzerwelsgruppe zu wenig.


Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:34   #6
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
ich hatte mal 3 panda und die fühlten sich prächtig (die anderen 7 der gruppe sind leider gestorben)

ist schon ein paar jahre her (da war ich noch ein kleiner arber schüler)

aber du hasst ja recht wenn mann wirklich solche tiere halten will dann gilt immer das selbe: je mehr desto besser


mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:38   #7
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Ich züchte seit einigen Jahren verschiedene Sorten Panzerwelse und verkaufe sie auf unserer Vereinsbörse. Etliche Panzerwelsekäufer haben sich, nach dem sie 4-6 Stück(die im Handel empfohlene Menge) einer Sorte bei mir gekauft haben, noch einige Tier der gleichen Art nachgekauft und waren oft überrascht über den Verhaltenswandel ihrer Welse. Wenn die Anzahl stimmt schwimmen die Panzerwelse auch frei umher.
Ich würde bei einem so kleinen Becken nur eine Sorte mit 10-12 Stück einsetzen und würde auch kleinerbleibende Sorten, wie C. panda, C. breei, C. osteocarus oder aus der C. elegans- Gruppe vorziehen, um nur einige zu nennen.
Außerdem finde ich Artemien und Shrimps nicht so geeignet zu Ernährung von Panzerwelsen, weil sie aus recht grossen Stücken bestehen. Meiner Meinung fressen Panzerwelse kleine bis 2mm grossen Stücke viel lieber. Ich ernähre meine Fische mit Cyclops, Bosmiden, Granulat (0,4-0,6mm), Grindal und Micro. Es ist schon erstaunlich wie munter ein S. barbatus Männchen von 10cm bei der Fütterung mit Micro werden kann. Da wird solange gewühlt, bis auch das letzte Würmchen gefunden ist. Bei erwachsenen Panzerwelsen, die nicht zu Zucht dienen sollen, reicht es nur alle zwei Tage zu füttern.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:51   #8
Die Hexe
Babywels
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 22
Hi,

zu diesem Thema kann ich berichten, dass ich in meinem größten AQ (650l) fünf Pandas, vier aenus und fünf paleatus beheimate.

Am schwimmfreudigsten sind die Pandas....(einer ist ganz verrückt nach einer Metallpanzerwels-Frau....) Aber auch die anderen sind aktiv ...

Ich habe Probleme sie zu zählen (ja, tatsächlich!) weil sie nie zusammen auftauchen, immer gemischt!
(OK, ich versuche nur die Pandas zu zählen, weil drei davon noch ganz lütt sind....und ich immer Angst habe, einer meiner "Killer-Säcke" könnte einen "eingeatmet" haben...)

In meinem zweitgrößten (375l) wohnen nur 5 Sterbais (wenn es denn welche sind!? In einem Buch habe ich gelesen, dass sie einer anderen Art sehr ähnlich sehen sollen...?!) Die sind entweder gemeinsam unterwegs oder ruhen gemeinsam in einer Ecke...

Hmmm. mir ist gerade eingefallen, dass du ja einen Tipp haben wolltest...ein Lehrer würde wahrscheinlich sagen: "Thema verfehlt"...
Tja, nun war es halt kein Tipp sondern nur eine Beschreibung meiner Beobachtungen...tut mir Leid.

Aber nun hab´ich es geschrieben und nun sende ich es auch ab!

Herzliche Grüße,
Anja
Die Hexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 11:20   #9
Andy25
Welspapa
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
hallo Kurti! ;-)

Sag mal, ist das Cyclops, Bosmiden, Granulat (0,4-0,6mm), Grindal und Micro Frostfutter, oder wie??? zB meine Artemia kaufe ich immer als Frostfutter in solcher Schokoladenform...meinst du das?

Zweite Frage: Ich hasse es meine Fische mit Futter zu füttern, dass dann immer nur auf der Oberfläche schwimmt zB schwarze Mückenlarven. Wie sieht es mit den von dir genannten Futtersorten aus? Sinken die wohl gut zu Boden?

Danke, liebe Grüße!
Andy25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 11:21   #10
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Die Hexe@26th November 2004 - 23:55
Hi,

fünf Pandas, vier aenus und fünf paleatus

Ich habe Probleme sie zu zählen (ja, tatsächlich!) weil sie nie zusammen auftauchen, immer gemischt!
hi

dann halte mal eine richtige gruppe dieser tiere und du wirst überrascht sein

unter 7-10 tieren pro art läuft da nix, besser noch mehr

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum