L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2006, 11:19   #1
alfvanmelmac
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 2
Schwanzflosse krank

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch sicher noch Anfänger in der Aquaristik.
Ich habe seit 2 Wochen ein gut eingefahrenes 200 l Becken übernommen, in das ich meinen kleinen Antennenwels aus meinem 60er Becken umquartiert
habe. Nun ist mir heute beim Beobachten aufgefallen, dass seine Schwanzflosse tief eingerissen und zerstört ist. Da ich noch diverse L-Welse
im Becken habe möchte ich gern wiseen was das (Krankheit/Verletzung) sein kann, (s. Foto). Der kleine ist ca. 4,5 cm groß und ansonsten sehr fidel.

Ich weiss nicht was ich machen soll und hoffe auf eure Ratschläge. Habe als erste Maßnahme die Temperatur von 24,5 °C auf 25,5 °C erhöht.

Wasserwerte: Nitrit 0, GH 10 °dH, KH 5 °dh, ph 7

Lieben Dank für eure Mithilfe.
Alfvanmelmac, Köln
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3075.JPG (181,2 KB, 38x aufgerufen)
alfvanmelmac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 11:28   #2
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Alf vom Melmac,

für mich sieht das nicht nach ´ner Krankheit aus, ich kann keine "pelzigen" oder verfärbten Ränder erkennen.. Sieht eher sehr nach Kampfspuren aus. Was hast Du denn für andere L-Welse im Becken schwimmen? Könnte durchaus sein, dass der "Neue" seinen Platz in der Rangliste erst mal finden muss(te) oder vielleicht dem Chef was wegessen wollte..? Ich würde den Kleinen einfach noch ein bisschen beobachten, ob es schlimmer wird. Vielleicht kann auch etwas Erlenzapfen nicht schaden.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 11:41   #3
alfvanmelmac
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 2
Danke Sandor,

Kampfspuren wäre die angenehmste Lösung die ich mir vorstellen könnte. Als der Welsbesatz ist: 2 Pärchen Antennenwelse, ca. 8-12 cm, 2 Hexenwelse, 8 Metallpanzerwelse und 2 L200.

Ich könnte den kleinen auch wieder ins kleine Becken setzen, aber dort war er viel seltener zu sehen und viel weniger agil.

Gruß Alf
alfvanmelmac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 12:23   #4
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Hallo Alf

Ich würde auch sagen, dass das ganz nach Kampfspuren aussieht. Meine Welse haben das zwischendurch auch mal.

Das heilt wie der Wind, wenn Du auf gute Wasserqualität achtest...

Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 12:25   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hi Alf,

na, da hast Du mit den anderen Antennenwelsen ja schon mal ein paar Kandidaten, die Innerartlich nicht wirklich verträglich sind. Da kommt es, denke ich, öfter mal vor, dass ein frecher Geselle (oder halt Neuling) etwas ruppig gezeigt kriegt, wie der Hase läuft. Und auch die L200 sind ja nicht unbedingt die friedlichste denkbare Art. Obwohl ich da keine Erfahrungen vorzuweisen hab, wie es da außerartlich aussieht. Kommt aber sicherlich auch auf die relative Größe an.
Ich würde jedenfalls mal von Kampfspuren ausgehen und das Ganze ein paar Tage genauer beobachten. Entweder findet der (die?) Kleine bald ihren Platz und es bleibt relativ friedlich, oder er (sie) wird weiter gestresst und geprügelt (vielleicht ist auch das der Grund, warum man ihn so oft sieht?),
dann würde ich ernsthaft über ein Zurücksetzen nachdenken.

Grüße und viel Erfolg bei der Heilung,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 13:41   #6
Vivian
Wels
 
Benutzerbild von Vivian
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
Hallo Alfvanmelmac,

hatte´n vor kurzem das gleiche Problem mit einem L200. Dieser wurde von einem Antennenwels-Weibchen so gestresst und "verprügelt", dass er daran leider verstorben ist. Ich empfehle Dir auch den Kleinen lieber wieder zurückzusetzen.

Brüten Deine Antennenwelse gerade? Wenn ja könnte dies der Grund für die Aggressivität sein. Bei uns war dies zumindest der Fall.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
__________________
Viele Grüße
Vivian
Vivian ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum