L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2011, 23:17   #1
Angruin
Babywels
 
Registriert seit: 25.06.2011
Beiträge: 4
Gekauft als L288 Paar

Hallo,

Wie der Thread Titel schon sagt habe ich zwei Welse als L288 Paar gekauft.

Nach Studium der Datenbank sieht der eine jedoch gar nicht wie ein L288 sonder eher wie ein L147 oder L387 aus.

Im folgenden Bilder der beiden Welse:

Wels 1: 10 cm, ich denke der ist ein Weibchen



Wels 2: 13 cm, der dürfte ein Männchen sein



Beide Welse habe ich seit sechs Monaten und sie sind nicht merklich gewachsen.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Idendifikation helfen.

Vielen dank im Voraus,

Angruin
Angruin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 02:15   #2
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Angruin,

Nr. 1 dürfte wie schon vermutet ein L147 oder ein L387 sein. Ein Bauchfoto sollte hierzu weiter helfen.
Nr. 2 ist tendenziell ein L288. Siehe hier.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 05:36   #3
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 658
Hi Angruin,
ich sehe es wie Frank!
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 15:48   #4
Angruin
Babywels
 
Registriert seit: 25.06.2011
Beiträge: 4
Hallo,

Leider habe ich kein gutes Foto von seinem Bauch zusammengebracht, konnte den Bauch aber so betrachten.

Der Bauch ist sehr hell gelblich beige bis weiß mit gräulichen bis schwarzen Punkten von ungefähr 5mm durchmesser die über den gesamten bauch verteilt sind im Abstand von 1 bis 1,5 cm.

Ich hoffe das hilft trotz Mangel eines Fotos weiter
Angruin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 18:14   #5
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hallo,
ich hatte mal ne 5er Gruppe L288. Die Tiere sahen aber etwas anders aus. Vor allem viel blasser bei auch ca. 13 cm Größe.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 06:44   #6
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo Angruin,

in meinen Augen ist das erste Tier L387 Männchen, das zweite Tier L377 Männchen.

Gruß, Christoph
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 07:32   #7
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin Christoph

Woher weisst du das es ein L 387 ist und kein L 147?
Und warum überhaupt Ancistomus?
Warum sind das Männchen, woran hast du das erkannt?
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 14:02   #8
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo,

bei Nr. 2 sollte es ein Peckolita sein.

Eine eindeutige Bestimmung anhand der Musterung/Färbung/Zeichnung zwischen
Kleinen und Adulte ist teilweise nicht möglich.
Selbst bei gleichaltrigen und bei 100%tiger Gewissheit der gleichen Artzugehörigkeit
manchmal schwer zu Unterscheiden.

Nur weil ein Wels vor oder in einer Höhle liegt kann man daraus nicht auf seine Geschlechtszugehörigkeit schließen.
Dann habe ich eine Welssensation zu verkünden, meine vermehren sich gleichgeschlechtlich .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 15:21   #9
Angruin
Babywels
 
Registriert seit: 25.06.2011
Beiträge: 4
Hallo,

Vielen Dank für die bisherigen Meldungen.

Ich habe meine Geschlechtsvermutung anhand der Odontoden geäußert, die vor allem bei Wels 2 für mich auf ein Männchen hindeuten. Bei Wels 1 habe ich vermutet, dass es ein Weibchen ist, weil es nahe zu keine Odontoden hat. Ich gebe Frank allerdings Recht, dass eine Geschlechtsbestimmung anhand der Bilder kaum möglich ist. Mir geht es vor allem um die Bestimmung der Art, damit ich beiden Welsen jeweils ein Artenbecken gestalten könnte.

Nach den bisherigen Meldungen denke ich allerdings, dass es besser wäre die beiden so zu halten wie bisher.

Eine Frage habe ich noch: Ist der Unterschied Flecken am Bauch/keine Flecken eine eindeutige Zuordnungsmöglichkeit zwischen L147 und L387 oder nicht?

Grüße,

Tim
Angruin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 16:03   #10
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

vllt hilft dir das hier ja ein wenig!

LG
Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zucht von L288 Bachspautzer Zucht 8 31.01.2011 10:49
L288 haben abgelaicht! Bachspautzer Zucht 13 26.08.2009 20:33
Vergesellschaftung von L288 ??? renni Lebensräume der Welse 2 19.11.2008 16:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum