L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2007, 13:47   #1
scrophi
Jungwels
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 32
Unverdauter Koot

Hi leute,
ich hab heute morgen rote Mückenlarfen gefüttert und mein Antennenwelsmänchen hat auch fleisig gefressen und wo ich dann wieder Heim
bin hab ich mehrmals beobachtet wie er sie unverdaut gekotet hat. Weis jemand von Euch vielleicht was das sein kann weil normal is das denk ich nicht.

mfg Marco
scrophi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 14:16   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

an was erkennt man unverdauten Kot??? Wenn ich meinen Fischen rötliches Futter gegeben habe, sah der Kot auch tötlich aus aber hab mir noch nie Sorgen gemacht daswegen.
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 14:20   #3
scrophi
Jungwels
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 32
die mückenlarfen sehengenau so aus als hät ich sie eben erst reingetan. Man sieht die strucktur vom Körper sie sind dursichtig und man sieht den schwarzen streifen in der mitte des Körpers (vermute mal den Darm)
scrophi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 15:29   #4
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Mahlzeit!

Das Gleiche habe ich auch schon mehrmals beobachtet, bei verschiedenen L-Welsen als auch bei anderen Fischen, z.B. Lebendgebärenden.

Das liegt nicht an den Fischen, sondern m.E. an den Mückenlarven. Woran genau? - Keine Ahnung.

Vielleicht an der Größe. Bei mir passiert das immer nur, wenn ich eine "Charge" Frostfuttertafeln erwischt habe, die nur ganz kleine, dünne Larven enthalten. Bei größeren, dickeren Roten Mückenlarven habe ich es noch nicht beobachtet.
Vielleicht hängt das damit zusammen, dass größere Larven sich schon öfters gehäutet haben, und die Cuticula dann "weicher" wird oder im Verdauungstrakt der Fische eher platzt oder von den Verdauungsenzymen besser angegriffen wird.

Vielleicht liegt's auch daran, dass das, was gemeinhin schlicht als "Rote Mückenlarven" bezeichnet wird, tatsächlich verschiedene Chironomus Arten sind, wobei manche was als Zierfischfutter taugen, andere eher nicht.

Lösung: Andere Tafel holen oder von anderem Anbieter eine Tafel kaufen und weiter beobachten. Oder Rote Mückenlarven ganz weg lassen.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 15:43   #5
scrophi
Jungwels
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 32
Danke für die Antwort nur bei mir sind es mittlere Mückenlarven und das Problem sie weg zu lassen ist das ich Wildfangskalare im Becken hab und die Mückenlarven sind ein sehr wichtiges Futter für sie
scrophi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 18:32   #6
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi Marco,

statt rote Mülas kannst Du alternativ auch schwarze und weiße füttern. Auch Wasserflöhe, Artemia und andere Frostfuttersorten werden die Skalare sicherlich nicht verschmähen. Verhungert ist mir noch kein Skalar - egal ob Wildfang oder Nachzucht.

LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 13:09   #7
scrophi
Jungwels
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 32
hi dake Elke, danke ich füttere zur zeit Rote, Schwarze, Weiße nur ich hab schon oft versucht Artemia oä. zu füttern aber auch nach Wochen haben die Skalare nur die Mückenlarven gefressen

mfg marco
scrophi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 09:43   #8
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Marco!

Dann verordne den Scalaren ein oder zwei Tage Nulldiät, dann schmecken auch Artemia und Co., wenn es dann das einzige Futter im Becken ist. Schaden wird die Fastenpause den Tieren auf keinen Fall.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum