L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2013, 21:14   #1
pepi1982
Babywels
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 7
LDA 33 Snowball Pleco extrem gestresst!?

Angaben zum erkrankten Tier:
LDA 33 Snowball Pleco, 6 cm, Weibchen (?), 3 Wochen im Becken
Auffälligkeiten:

Das Weibchen ist seit dem Wasserwechsel extrem hektisch, schwimmt wie blöd Tag & Nacht herum, findet keine Ruhe mehr, egal ob oben oder unten --> sie brettert wie blöde durchs Becken das ich mir langsam echt Sorgen mache. Woran liegts? Färbung ist minimal blass (war beim Kauf damals viel schlimmer) & die Atmung ist logischweise ziemlich hektisch.

MFG pepi
Verhalten:
Schwimmt hektisch: on
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Schwimmt wie ein Irrer durchs Becken seit Wasserwechsel aber nur der eine, der andere nicht! Stressfärbung (blass) aber nicht so schlimm wie nach dem Transport
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Normal bzw. wie immer, aktiv aber ruhig!
Fütterung:
Abends ein Stück Gurke oder Futtertablette (Spirulina)
Wasserwerte:
Temperatur:27
Ammoniak (NH3):-
Ammonium (NH4):-
Kupfer (CU):0
pH-Wert:6,5
Karbonhärte (KH):5
Gesamthärte (GH):7
Nitrit (NO2):0,05
Nitrat (NO3):15
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
1x wö, seit dem letzten spinnt der Wels rum
Wasseraufbereitung mit:
Quellwasser
Informationen zum Becken:
Innenfilter, O2 genug da (8)
Beckengröße:
80er Becken (120 Liter) --> wird vergrößert wenn die Welse wachsen
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Morkienwurzeln, Mangrovenwurzeln, Tonhöhlen, sehr viele Pflanzen
Besatz:
LDA 33 Männchen (?), 2 Krebse, 6 (absolut friedliche) Erbsenkugelfische, 20 Zwerggarnelen
Neuerungen / Wann:
Montag 20 Garnelen, Dienstag WW von hartem auf weichem Wasser & seit gestern spinnt der Wels^^
Vorherige angewandte Medikation:
-
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
-

Weitere Informationen / Bilder:

Hi, halte seit ein paar Wochen ein (angebliches) LDA 33 Snowball Pleco Paar --> beide ca. 6 cm groß! Man kann ja bei der Größe nicht 100%ig unterscheiden ob Männchen oder Weibchen! Trotzdem seh ich definitiv Unterschiede, da der eine (bei gleicher Größe) einen breiteren und insgesamt bulligeren Kopf hat & somit das Männchen sein sollte.

Soooo, Dienstag früh WW gemacht, mit mehr Quellwasser als sonst, hab nun folgende Werte: KH 5, GH 7, PH 6,5, No2 0,05, O2 8! Vorher: KH 9, GH 17, PH 7,6, O2 8, NO2 0,1! Sollte nun aktuell für die Welse perfekt sein. Bisher waren sie immer gut drauf, zeigten sich und fraßen wie blöde. Das (vermutete) Männchen ist pechschwarz, gesund, munter aber auch ruhig wie immer --> so wie der Rest der Fische auch.

Das Weibchen ist seit dem Wasserwechsel extrem hektisch, schwimmt wie blöd Tag & Nacht herum, findet keine Ruhe mehr, egal ob oben oder unten --> sie brettert wie blöde durchs Becken das ich mir langsam echt Sorgen mache. Woran liegts? Färbung ist minimal blass (war beim Kauf damals viel schlimmer) & die Atmung ist logischweise ziemlich hektisch.

Hoff die geht mir net drauf!!! Klar, durch den WW hab ich ziemlich heftige Veränderungen herbeigeführt aber dem Rest gehts gut wie immer

PS --> Die Gurken die wir füttern sind BIO-Gurken

MFG pepi

Geändert von pepi1982 (07.02.2013 um 21:17 Uhr).
pepi1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 21:36   #2
pepi1982
Babywels
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 7
Und ich mus dazu sagen das ich in Sachen Welse kein Anfänger bin bzw. ihr Verhalten eigendlich kenne aber das hier stellt mich echt vor ein Rätsel, vor allem weil es dem Gegenstück sowie dem restlichem Besatz echt gut geht

Sorry für Doppelpost aber wir machen uns langsam echt Sorgen

Geändert von pepi1982 (07.02.2013 um 21:38 Uhr).
pepi1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 15:22   #3
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

zum einen ist mir schleierhaft wie du die Geschlechter bestimmt hast.
Weiterhin ist die Temp. für diese Art zu gering.
Wenn das in deinen Augen komische Verhalten des einen Welses durch ein WW verursacht wurde,
würde ich den Grund darin sehen.
Eine Veränderung der Wasserparameter kann Reaktion auslösen,
allerdings deine kleine Veränderung dürfte den Welsen schnuppe sein.
Mach erneut WW, wenns dem Anschein nach nicht hilft noch einen.

Desweitern ist dein Besatz milde ausgedrückt unglücklich gewählt.

Ich hab gerade noch bemerkt, das ein Tag zuvor Garnelen dazu kamen.
Sie könnten Krankheiten mitgebracht haben.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 08:03   #4
pepi1982
Babywels
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 7
Danke für deine Antwort Frank!

Hab die Temperatur gestern früh auf 29°C erhöht & es hat sich keine Besserung eingestellt, der zweite hat dann gestern früh auch irgendwann angefangen durchzudrehen (bis in die heutigen Morgenstunden). Aber jetzt haben sie sich wohl beide wieder beruhigt & mir fällt somit echt ein Stein vom Herzen. Ob die Stressfärbung weg ist, werde ich dann sehen wenn das Licht an ist aber auf den ersten Blick sehen beide gut aus, hoffentlich bleibt es auch so.

Unglücklich gewählt....wie meinst du das? Meine C. travancoricus sind sehr friedlich und gehen nach meinen gründlichen, tagelangen Beobachtungen den blitzschnellen & durchaus wehrhaften Welsen immer absolut aus dem Weg. Es gibt auch keine Flossenbisse oder sonstiges. Hab lange überlegt ob der Besatz hinhaut & das er evtl. Risiken mit sich bringt aber aktuell klappt alles. Bei Problemen steht jedoch immer ein extra Becken bereit. Wenn das Licht ausgeht, verschwinden die kleinen Monster direkt in ihren Pflanzen zum schlafen. Die Welse werden schon lange vorher aktiv, raspeln ihre Wurzeln ab & warten auf ihr Futter. Von der Wassertemperatur sowie den Wasserwerten gleichen sie sich.

Ok, die Garnelen werde ich jetzt wohl umsetzen müssen da die Temperatur nun einfach zu hoch ist.

Ja das mit der geschlechtsbestimmung klingt abenteurlich, ich weis --> der Welszüchter mit ca. 20 Jahren Erfahrung hat sie mir nach mehrmaliger Nachfrage als Paar verkauft & auch die Unterschiede gezeigt....ob das auch wirklich stimmt wage ich nach wie vor zu bezweifeln, trotz minimaler Unterschiede bei der Kopfform, daher sind das nur Vermutungen.

Was ist das bei Harnischwelsen wenn sie ab & zu Tag + Nacht hektisch sowie ohne Pause umher schwimmen & keine Ruhe finden? Hab ewig gegoogelt aber nie was gefunden! Sauerstoffmangel ist auszuschließen. Kennt ihr so was von euren Schmuckstücken oder haben die das einfach mal paar Tage lang oder wie?

Geändert von pepi1982 (09.02.2013 um 08:09 Uhr).
pepi1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 08:39   #5
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

Krebs und Welse das passt nicht, darüber habe ich mich bereits mit einem der es besser weiß vor geraumer Zeit geschrieben.
Gründe stehen hierbei auf der Hand und jetzt nicht argumentieren, das hat bis jetzt immer gut geklappt
und die Krebse sind friedlich ähnlich deinen Kugelfischen. Ob Kugelfische für Gesellschaftsbecken geeignet sind habe ich keine
Erfahrung, da ich noch keine Schnecken- und Flossenfresser gehalten habe.

Wenn Temperaturansprüche gegenübergestellt werden erkennt man wie unglücklich manchmal der Besatz gewählt wird,
da fallen Corys und Krebse fast immer komplett raus.
Weiterhin wird die Gattung Baryancistrus mit deutlich höheren Temp. als 30°C gehalten weil sie da besser damit klar kommen.
Schau einfach ein paar Threats durch bei der es um die Gattung geht und nicht explizit nur nach deinem Schneeball suchen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 11:43   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

Zitat:
Weiterhin wird die Gattung Baryancistrus....
demnach:

Zitat:
LDA 33 Snowball Pleco Paar --> beide ca. 6 cm groß! .... Trotzdem seh ich definitiv Unterschiede,....
und

Zitat:
der Welszüchter mit ca. 20 Jahren Erfahrung hat sie mir nach mehrmaliger Nachfrage als Paar verkauft
wäre ich mir nicht sicher, ob es wirklich Baryancistrus sind oder eher Hypancistrus contradens bzw. L 201. Spricht einiges dafür, zumal L 142 /LDA 33 nicht oft in dieser Größe importiert werden.

An der Fütterung würde ich noch etwas ändern. Mehr Abwechslung und vorallem gehaltvollere Sachen anbieten.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 12:13   #7
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Daniel,

das könnte Sinn machen . Ein Foto würde Klarheit verschaffen.
Allerdings wird ein Schneeball selten als Hyp angeboten, habe ich bisher noch nicht gesehen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 12:18   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

ein "Schneeball" selten als Hypancistrus stimmt, aber grob gefleckte Hypancistren oft als "Schneeball" und wenn das Tier von einem Züchter kommt gehe ich mal davon aus, dass es NZ sind, dazu die Unterschiede, die Größe.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 12:41   #9
pepi1982
Babywels
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 7
Sind 100% NZ! Hab die Mutter dazu im Nebenbecken gesehen & die war schon nen 10 cm Bock & er preislich das doppelte für sie wollte!

Dazu kommt noch das der Typ meinte die werden höchstens 10 -12 cm groß, was sich durchaus mit dem L 201 deckt! Zumal ich mir eigendlich sicher war das er mich net bescheißen will --> da ich ja dann feststellen musste das die LDA 33 gerne mal 20-30 cm groß werden als ich Zuhause war! Er nannte mir aber definitiv die oben angegebene Bezeichnung.

Ich mus erstmal schauen wie ich hier Bilder reinstellen kann --> danke schon mal an alle! Übrigens, die Welse sind weiterhin die Ruhe selbst, Gott sei dank!
pepi1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 12:52   #10
pepi1982
Babywels
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 7


https://s1.directupload.net/file/d/3...4cq8xr_jpg.htm


Anderes Bild

https://s7.directupload.net/file/d/3...ppkenw_jpg.htm


Leider sind sie schon ein paar tage alt, daher kann ich euch net sagen was was ist! Wenn ihr mehr braucht dann sagt bescheidZudem ist der Unterkörper fast identisch mit dem der L 201, wenn er mal wieder an der Scheibe klebt, mach ich ein Foto


Sorry, besser gehts grad net^^

Geändert von pepi1982 (09.02.2013 um 13:07 Uhr).
pepi1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Extrem dicker L200 HF firewriter46 Krankheiten 13 20.03.2010 14:04
Welse haben extrem aufegbl Sauerkrauth Krankheiten 5 04.09.2005 08:57
Corydoras nanus extrem hektisch josh Callichthyidae 2 09.04.2005 19:57
L144 extrem blass HOSS Krankheiten 1 14.10.2004 21:37
Was mich wieder einmal extrem nervt Walter OffTopic 9 08.07.2004 17:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum