L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2003, 16:47   #1
ichhassepinselalgen
Babywels
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 22
Ich habe mir vor einer Weile zwei Welse gekauft, die ich dank Mergus Band 5 als Peckoltia L121/135 oder Peckoltia platyrhynchus identifizieren konnte, zumindest einen der beiden. Der andere sieht zwar recht ähnlich aus, könnte aber auch durchaus eine andere Art sein. Der abweichler ist ausserdem etwas größer. Kann es sein, dass sich auch dieser Wels im Alter anders färbt? Und was ist sonst noch über diesen Fisch bekannt? Ich bin für alles offen, was ihr so wisst....
ichhassepinselalgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2003, 17:41   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi du

ich denke dieser thread wird dir etwas klarheit verschaffen
https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=1985


wünsch dir noch schöne weihnachten :hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 11:44   #3
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by ichhassepinselalgen@24th December 2003 - 17:51
... Und was ist sonst noch über diesen Fisch bekannt? Ich bin für alles offen, was ihr so wisst....
Hallo, Unbekannte®,

mit diesem Vieh ist es eine Sache...hab vor kurzem mal in verschiedenen Foren nach Erfahrungen mit diesem Tier gesucht, aber so gut wie kein Response...zweimal die Antwort: ich hab ihn auch und finde auch nix....bei planetcatfish gar nix, bei deters 'n dummen Spruch :vsml:

Nach meinen bisherigen Erfahrungen (etwa 2-3 Wochen):

Deutlich lebhafter als andere L-Welse, tags-aktiv, frißt Algen (auch Pinsels), hat meine Echinos bisher in Ruhe gelassen....hat immer Hunger, Tintenfisch und Shrimps werden lieber genommen als Frost-Artemien, gepreßte shrimp-pellets lieber als Karnickel-pellets...Spirulina:...naja, der Hunger zwingt's rein...Diskusgranulat: der Renner (wie bei fast allen L-Welsen....)

Ichthyo-Infektion erfolgreich nach Renate Husmann überstanden....

Können kurzzeitig sehr territorial sein, mit deutlichen Verletzungen (Verlusten) von Schwanz- und Rückenflossen, die aber erstaunlich schnell verheilen und incl. Färbung wieder vollständig regeneriert werden...Die Ton-Höhlen werden nicht angenommen (bisher), nur mal kuzzeitige Inspektion, aber von obendrauf hat man offensichtlich einen guten Rundumblick...

So, jetzt ist es an Dir, auch mal ein bißchen zu suchen und zu stöbern, vielleicht ha´st Du ja mehr Glück...

Sonst: Selber weiter Erfahrungen sammeln und weitergeben...

Schönes "Jahresende" !
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 10:50   #4
ichhassepinselalgen
Babywels
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 22
Erstmal vielen Dank.
Ich habe da aber noch einen uralten großen Ancistrus dolichopterus im Becken, der den Peckoltia das Leben etwas schwer macht, weil er sie nicht ausstehen kann und immer jagt, wenn er sie sieht. dadurch wurden die P. etwas scheu und fressen nicht so viel wie sie eigentlich sollten. Muss ich den Ancistrus umsiedeln oder gibt sich das mit der Zeit?

Nils
ichhassepinselalgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 11:22   #5
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by ichhassepinselalgen@27th December 2003 - 11:54
Erstmal vielen Dank.
Ich habe da aber noch einen uralten großen Ancistrus dolichopterus im Becken, der den Peckoltia das Leben etwas schwer macht, weil er sie nicht ausstehen kann und immer jagt, wenn er sie sieht. dadurch wurden die P. etwas scheu und fressen nicht so viel wie sie eigentlich sollten. Muss ich den Ancistrus umsiedeln oder gibt sich das mit der Zeit?

Nils
Das hängt von deiner Beckengröße und den vorhandenen Rückzugsmöglichkeiten ab. Hier sitzen die L 121/135 in einem 160 x 60 x 60er-Becken mit einigen Höhlen und Wurzelunterschlüpfen und da klappt es auch mit 6 Ancistrus sp. gut.
Gruß Klaus
Ein Bild von einem meiner L 121/135 habe ich gerade auf die Wels-HP-Titelseite gesetzt.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 12:58   #6
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi!

Zitat:

Der abweichler ist ausserdem etwas größer. Kann es sein, dass sich auch dieser Wels im Alter anders färbt?
In meinem Becken schwimmen zwei ca. 13 cm (TL) L135/121. Sie sind in ihrer Zeichnung am hinteren Teil des Körpers recht unterschiedlich. Einer zeigt recht regelmäßige dunkle Querbinden, während bei dem anderen Wels keine reglmäßige Zeichnung zu erkennen ist. Eher unterbrochene, etwas schief laufende Querbinden, mit wenigen Flecken dazwischen. Das Netzmuster am vorderem Teil des Körper ist bei beiden jedoch ganz ähnlich.

Wilde Kämpfe untereinander, oder mit anderen Wels-Insassen, konnte ich noch nicht feststellen. Verletzungen schon gar nicht.

Tonhöhlen wurden nicht angenommen. Ein L121/135 bewohnt allerdings eine Höhle in einer Wurzel, der andere hat sich eine Grube unter einer Wurzel im Sand gegraben.

Gierig sind sie auch, fressen bei mir so ziemlich alles. Auch konnte ich beobachten, das seit sie im Becken schwimmen, jede Menge leerer Schneckenhäuser (auch Turmdeckel, andere habe ich jetzt nicht mehr!) rumliegen.

Gruß,

Corina

P.S. Bei einem Bekannten bewohnt und verteidigt ein L121/135 vehemend ein Tonhöhle, deren einziger nicht ganz kleiner Eingang in der Mitte liegt und nach oben gedreht ist. Hm...
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 11:45   #7
ichhassepinselalgen
Babywels
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 22
So ist es bei meinen auch, aber ich hab mich mal auf der L-Nummernliste umgesehen und habe eine sehr große Ähnlichkeit zwischen dem einen von meinen L135 und L008 festgestellt. Ich will mal versuchen, ein paar anständige Fotos hinzukriegen, aber mit meiner Kamera wird das schwierig...
ichhassepinselalgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 11:00   #8
ichhassepinselalgen
Babywels
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 22
Hab da mal versucht, brauchbare Bilder zu machen, aber mehr war echt nicht drin. Sind diese Unterschiede normal bei der Art oder hat man mir zwei verschiedene Welse verkauft? Oder liegts am Alter? Wer weiß das?
ichhassepinselalgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 20:04   #9
meo
Jungwels
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 39
hallo,

also wenn ich mir die bilder so ansehe und mit meinen 4 exemplaren vergleiche würde ich sagen das der rechte ein L 135 ist.
bei dem linken bild stören mich das gefleckte muster.
meine unterscheiden sich nur durch die grösse, unterschiede in der zeichnung gibt es keine gravierenden.

grüsse peter
meo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 23:41   #10
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hallo,

der Wels auf dem linken Bild ist für einen L 135/121 definitiv zu rosa. :vsml: :bhä:

Also viel erkennt man da ja nicht. Sollte das typische Netzmuster am Kopf bei dem Wels fehlen, also nicht mal ansatzweise vorhanden sein, würde ich auch auf einen anderen Wels tippen. Das Zeichnungsmuster am hinteren Teil des Körpers ist nicht so aussagekräftig, kann doch sehr variieren.

Gruß,

Corina
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum