L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2007, 18:39   #1
gusadu
Wels
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 63
Bodenheizung notwendig ??

Hallo, ich habe bzgl. der Bodenheizung in diesem Forum schon etliche Meinungen gelesen und bin nicht "schlauer" geworden ! Grundsätzlich stellt sich doch die Frage , wenn ein Aquarium in einem zentralgeheizten Raum steht bei stets annähernd gleichen Temperaturen, ist die Installation derselben doch meines Erachtens überflüssig und treiben nur die Stromkosten in die Höhe ! Oder, was meint Ihr ?
Viele Grüße v. Günter
__________________
"Sage nicht immer was du weißt , aber weiß immer was du sagst !"
gusadu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:13   #2
albatros
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
Hallo Günter,

genau so sehe ich das auch.

MfG Frank
albatros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:27   #3
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

eine Bodenheizung halte ich nicht für notwendig, aber ein Heizstab sollte es schon sein. Oder hast du dein AQ-Zimmer dauerhaft auf 28°C und mehr?
Ansonsten verstehe ich wohl die Fragestellung nicht wirklich. Geht es allgemein um zusätzliches Heizen oder um zusätzliches Heizen per Bodenheizung?

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 21:00   #4
gusadu
Wels
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 63
Re: Bodenheizung !

Hallo , was ist an meiner Fragestellung nicht zu verstehen ? Es geht doch hier nur um die Bodenheizung , die von vielen Aquarianern neben dem Heizstab zusätzlich installiert wird und somit bei ausreichend beheizten Räumlichkeiten eigentlich überflüssig ist und sich nur als ein zusätzlicher Stromfresser bemerkbar macht ! Oder sehe ich das falsch ??
Tschüss Günter
__________________
"Sage nicht immer was du weißt , aber weiß immer was du sagst !"
gusadu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 21:11   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gusadu Beitrag anzeigen
Hallo , was ist an meiner Fragestellung nicht zu verstehen ? Es geht doch hier nur um die Bodenheizung , die von vielen Aquarianern neben dem Heizstab zusätzlich installiert wird und somit bei ausreichend beheizten Räumlichkeiten eigentlich überflüssig ist und sich nur als ein zusätzlicher Stromfresser bemerkbar macht ! Oder sehe ich das falsch ??
Tschüss Günter
Nahmd

Ja, siehst du.

Eine Bodenheizung kann man mit einem Heizstab im Wechsel schalten lassen.
Das macht bei Dennerle der Duomat.

Man nimmt auch eine Bodenheizung mit kleinerer Heizleistung als der Heizstab, je nach Beckengröße.

Gedacht sind die Teile als Bodenfluter, also insbesondere nur für Kies geeignet.
Pflanzenwuchs sollen sie ebenfalls fördern.

Schau mal bei Dennerle nach, wozu man eine Bodenheizung nimmt.
Warscheinlich verstehst du dann warum deine Frage missverstanden wurde.

Wenn sich dann immer noch Fragen ergeben....
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 21:14   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Sers,

unnützer Stromfresser - naja das Argument ist nicht unbedingt eines - viele Dinge verbrauchen Strom und unterschiedlich viel Strom.
Das Argument was man immer gegen eine Bodenheizung hört ist, dass sich die Welse evtl die Flossen daran verbrennen was ich nicht glaube.
Soll ja auch gut für Pflanzenwuchs sein, so ne Bodenheizung.
Das Thema gab es hier auch schon einmal...
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 21:31   #7
albatros
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
Hi,

also der Hintergrund von Bodenheizung ist folgender. Man geht davon aus, daß daß AQ geheizt werden muß. Dadurch entstehen warme und kalte Zonen, sprich im Bodengrund ist es kälter. Um diesem Effekt entgegen zu wirken, nimmt man eine Bodenheizung und bekommt durch das aufsteigende warme Wasser eine Art Wasserauftrieb. Dadurch wirkt der gesamte Boden, wie ein riesiger Filter.
Hat aber der gesamte Raum, diesselbe Temperatur, wie im Becken erwünscht, macht das natürlich keinen Sinn, weil sich logischerweise die Bodenheizung garnicht einschaltet.

Sollten die Bedingungen anders sein, wäre natürlich die Aussage von Volker in Bezug auf den Duomat richtig. Ich habe auch so ein Teil, aber nur einen ganz normalen Heizstab ohne Regelung dran hängen.

MfG Frank

Geändert von albatros (23.01.2007 um 21:36 Uhr).
albatros ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum