L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2003, 16:34   #1
GL
 
Beiträge: n/a
Hallo Leute!!!

Vorab, bin recht neu im Thema L-Welse.
Tolle Seite hier.

Bitte teilt mir doch mal mit, welche Arten es bislang laut eurem Kenntnisstand überhaupt schon "getan" haben - Unabhängig von Wasserwerten, Größe usw. Kurze Info reicht, wäre nett.
(PS: Rote Ancistrus LDA 16 habe ich und vermehren tun sie sich auch wie die normalen....)

Noch was: Ist der LDA 33 (Baryancistrus "snowball") mit irgend einem L-Wels identisch!?

GL
  Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2003, 20:37   #2
Bieni
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 39
Also ich hab von Nachzuchten des L147, L28, L46, verschiedenste Ancistrus-Arten gehört.

Anja
__________________

<span style='color:blue'>Tiere sind die besseren Menschen</span>
Bieni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2003, 21:31   #3
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
hi gl,

Zitat:
Originally posted by GL@Sep 26 2003, 17:38
Bitte teilt mir doch mal mit, welche Arten es bislang laut eurem Kenntnisstand überhaupt schon "getan" haben - Unabhängig von Wasserwerten, Größe usw. Kurze Info reicht, wäre nett.
du kannst einfach mal davon ausgehen, das die gattungen ancistrus, hypancistrus und wahrscheinlich auch viele peckoltias zum großen teil relativ leicht zu züchten sind.
dagegen zb baryancistrus wohl noch garnicht nachgezogen wurden.

pauschal kann man wohl mit der körpergröße nen idee bekommen, ob es überhaupt mit sinnvollen aufwand möglich ist solche tiere nachzuziehen.
zb bei nem acathiscus adonis mit einer körperlänge von etwas 1m macht es wohl kaum sinn es zu versuchen.
demzufolge werden es wohl eher die kleinbleibenden arten die schon häufig nachgezogen wurden.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 08:51   #4
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hallo, habe nach der offenbar etwas "voreiligen" Frage anhand der "Nicht-Resonanzen" schon gemerkt, dass die nicht so klever war.... undstattdessen schon viel hier und anders wo gelesen - und so auch meine INfos erhalten.
Habe mich zwischenzeitlich erst einmal für L 46 und 134 entschieden - und die "tun" es ja...... mal sehen ob auch bei mir....

Dank euch für die Info.
Gruß, GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum