L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2005, 16:42   #1
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Bodengrund

Hallo Forum!

Ich als Anfänger und Besitzer eines 100x40x40 (160L) Aquariums habe momentan keinen Bodengrund. Ich bin damit auch relativ zufrieden. Ich sehe keinen praktischen Vorteil an Bodengrund. Es ist schwerer zu säubern und es kostet Geld.

Also lautet meine Frage: Kann ich den Boden meines aquariums nicht kahl lassen? Ich meine, ist doch in Zuchtbecken auch standard?

Bitte kommentiert meine Gedanken!

Mfg Alex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 18:07   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Alex,

sicherlich kannst Du auch auf Bodengrund verzichten.

Viele Welse graben gerne im Boden (Sand/feiner Kies). Besonders ist mir das aufgefallen, als meine Welse von einem AQ mit grobem Kies in eines mit Sand und feinem Kies umgezogen sind. Es war deutlich zu sehen, dass ihnen vorher etwas gefehlt hat. Ich bin daher fest überzeugt, dass der Bodengrund auch dem Wohlergehen unserer Pfleglinge dient.

Kies hat weiterhin die Eigenschaft, dass sich dort unsere lieben Bakterien (Nitrosomonas und Nitrobacter) ansiedeln können.

Wer Pflanzen im AQ hat, kommt ohne Bodengrund auch nicht aus.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 20:07   #3
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Hi Elko!

Deine Argumentation hat mich überzeugt, zudem habe ich auch Pflanzen im AQ. Ich spiele mit dem Gedanken feinen Kies anzuschaffen, da ich keine Lust hab dass der Filter den Sand ansaugt o.Ä!

Was könnt ihr mir da empfehlen, und, muss ich dann einen Mulmsauger kaufen?

Wie ist das mit der Reinigung dann? Probleme?

Mfg Alex!
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 08:34   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Alex,

in meine AQs hab ich nebeneinander Sand und feinen Kies.
Ob Sand und/oder Kies besser ist - da streiten sich die Geister.

Mit dem Sand hatte ich bei noch keinem Filter Probleme.

Mulmsauger - wenn du Platz zum Saugen hast, macht sich ein Mulmsauger ganz gut. Im Wesentlichen hängt es davon ab, wie dicht du bepflanzt, da dort wo Pflanzen sind i.A. nicht gesaugt werden kann/sollte. Wenn du einen Mulmsauger dir zulegst, überleg Dir ob einen runden oder (drei-)eckigen. Mit letzterem kommt man besser in Ecken.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 09:56   #5
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallö

Einen Mulmsauger benötigst Du m.M. nach nur, wenn Du sehr groben Kies hast. Bei feinem Kies oder gar Sand genügt es, mit dem Schlauch beim Wasserablassen etwas über den Boden hin und her zu fuchteln und der dann hochgehende Mulm wird vom Schlauch erfasst. Denke aber daran, dass Mulm im Aquarium einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Biologie Deines Aquariums beiträgt. Daher würde ich Mulm nur im sichtbaren Bereich absaugen, d.h. wenn er dort mein Auge stört. Aber selbst das mache ich nicht mehr. Denn dort kann ich bei Bedarf eine schöne Menge für die Animpfung neuer Becken absaugen und die Corys lieben es offensichtlich, dort nach was Fressbarem zu gründeln.


Gruß Benny
__________________
Es gr

Geändert von barmann76 (27.08.2005 um 10:03 Uhr).
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum