Erstbeschreibung:
Bisher nicht wissenschaftlich beschrieben
Herkunft:
Brasilien, Bundesstaat Pará, Fluss-System Rio Tapajos, Rio Cururu (von Brochis bifasciatus übernommen), für CW127 wird der Rio Jamanxim aus dem Tapajós-Einzug angegeben
Größe:
vermutlich 6 - 7 cm
Wasserwerte
genaue Werte unbekannt
Hoplisoma aff. bifasciatus (vorne) und Brochis bifasciatus (hinten)
Besonderheiten:
Bei dieser Art handelt es sich ganz offenbar um den zu Brochis bifasciatus passenden Kurzschnäuzer (siehe auch das Bild oben im direkten Vergleich). Als Herkunft wird der Rio Tapajos angegeben, was exakt zu Brochis bifasciatus passt. Die beiden Arten sind auch mehrfach gemeinsam exportiert worden.
Im Handel wird die Art auch als Hoplisoma "Super Parallelus" bezeichnet, ist aber sicher nicht mit Hoplisoma parallelum identisch. Abgesehen von der abweichenden Herkunft fehlt gegenüber dieser Art die verlängerte Dorsale der Männchen und es gibt auch Unterschiede in der Färbung im Kopfbereich.
Mit CW127 hat diese Art nun auch eine CW-Nummer erhalten.
CW127 aus der Vorstellung auf CorydorasWorld.com
Corydoras parallelus (links) und Corydoras aff. bifasciatus (rechts)