Beschreibung:
|
Gattung/Art: Corydoras elegans Steindachner, 1877
Synonyme:
Gastrodermus elegans und offiziell auch noch Corydoras pestai Holly, 1940
Herkunft:
Peru, Rio Amazonas, Rio Yavari, Rio Nanay, Rio Carahuayte, Rio Tamya, Rio Ucayali, Ecuador, Rio Aguarico System, Rio Napo, Brasilien, Rio Solimoes bei Tefe, Rio Ampiyacu
Größe:
5 cm
Wasserwerte:
22 - 26 °C, pH leicht sauer bis neutral, weich bis mittelhart
Besonderheiten:
Männchen kleiner und hübscher, mit Netzmuster in der Dorsale, adult mit goldgelbem Schimmer auf Hinterhauptsplatte. Unterschiedliche Farbvarianten werden importiert.
In die Corydoras elegans Gruppe gehören außerdem noch C. guapore, C. latus, C. nanus, C. napoensis, C. nijsseni, C. undulatus, C. pantanalensis, C. mamore. Eventuell auch C. hastatus und C. pygmaeus.
Corydoras pestai (Holly, 1940) wird offiziell als Synonym zu C. elegans angesehen, obwohl eine zukünftige Erhebung in den Artstatus nicht ganz unwahrscheinlich erscheint.
Corydoras elegans war Typusexemplar der eingezogenen Gattung Gastrodermus, im Rahmen einer Gattungsrevision der Gattung Corydoras könnte diese für die Elegans-Gruppe eventuell wiederbelebt werden.
Eine von vielen Arten und Formen aus der Elegans-Gruppe ohne wissenschaftlichen Namen und Codenummer ist Corydoras elegans "Anori" aus Brasilien:
Corydoras elegans "Anori"
Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S. 117f.
"Die faszinierende Welt der Corydoras", Loseblattordner Werner Seuß
Wir bedanken uns für die Bilder bei Johnny Jensen und Christian Braun (bigbadbraun).
|