L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|

|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Brochis sp. "C 13"
Erstbeschreibung:
Bisher nicht wissenschaftlich beschrieben
Vorgestellt in:
DATZ 1993/12
Herkunft:
Surinam, Coppename River (Herkunft Kolumbien hat sich als falsch erwiesen)

Größe:
7 cm
Wasserwerte:
Wasser weich und leicht sauer, ca. 28 Grad

Besonderheiten:
Die C-Nummer wurde auf Basis eines Einzeltiers (Foto von Alan Pinkerton) in der DATZ vorgestellt und gehörte damit zu den ersten 14 C-Nummern, die auf einen Schlag vergeben wurden. Alan Pinkerton hatte diesen Brochis in Deutschland gekauft und anders als in der DATZ veröffentlicht handelte es sich um einen Beifang von Hoplisoma coppenamense und nicht Hoplisoma axelrodi.
David Sands hatte diesen Corydoras in der Folge als Corydoras fowleri bezeichnet, was sicher falsch ist und zu weiterer Verwirrung geführt hat. Die angebliche Herkunft Kolumbien ist wohl erst nachträglich (vermutlich von Sands) angenommen worden. Anbei das Originalfoto von der Vorstellung in der DATZ.

Das selbe Tier nochmal etwas größer:

Selber im Coppename River gefangene (und hier abgebildete) Tiere veranlassten mich der extremen Ähnlichkeit nachzugehen und durch die Informationen aus erster Hand, also von Alan Pinkerton kann der Irrtum nun nach über 20 Jahren endlich korrigiert werden. Zunächst hatte ich die Art hier in der Datenbank als Corydoras aff. coppenamensis geführt, bis sie sich mit zunehmender Größe als Brochis sp. "C 13" entpuppten.
Als juvenile Tiere ähneln die Tiere im Zeichnungsmuster sehr stark Hoplisoma coppenamense, so dass man zumindest in der Jugend von einem Mimikry-Paar sprechen kann (bis auf das mittlere Tier sind alles Hoplisoma coppenamense):

Die Art haben wir auch zusammen mit Hoplisoma coppenamense nachts an einer Sandbank gefangen. Die Art ist bezüglich der Schnauzenform offenbar recht variabel. Nijssen stellt in seiner Revision der Corydoras-Arten aus Surinam (1970) einen angenommenen Hybriden zwischen Hoplisoma coppenamense und Hoplisoma surinamense vor (ZMA 105.944).
Die Musterung stimmt recht gut mit der hier vorgestellten Art überein, allerdings handelt es sich dort um einen Kurzschnäuzer, während wir es mit einem Langschnäuzer zu tun haben.

Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S. 290;
DATZ 1993/12, S.757.
"Revision of the Surinam Catfish of the genus Corydoras Lacépède, 1803 ("Pisces, Siluriformes, Callichthyidae), H. Nijssen, 1970
Persönliche Kommunikation mit Hans-Georg Evers und Alan Pinkerton.
Autor:
Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Karsten S. und Alan Pinkerton.
|
Schlüsselwörter:
|
Brochis Corydoras C13 C013 Surinam Coppename coppenamensis
|
Sortierung:
|
20130
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.
Werbung |
|