|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
29.05.2004, 11:10 | #1 |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Beckenaufteilung für L46 und/oder L134
Hi
Ich möchte gerne in naher Zukunft mein 200 Literbecken (100lang*50 hoch*40tief) mit L46 und/oder L134 bereichern. Dazu habe ich folgende Fragen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Meine Wasserwerte: PH 7,4 No3 um die 10 No2 n.n Temp. 26 Grad Geplanter Besatz: 7 Corydoras Paleatus 10 Otos(hoppei) 4 Korallen- bzw. Wagtailplatys 4 Guppymännchen Bodengrund: Vorderbereich (siehe Zeichnung) Sand, Hinterbereich (bepflanzt) 1-3mm Kies 1. Können L46 und L134 untereinander vergesellschaftet werden (geplant wäre je Wels ein Exemplar, also insgesamt 2) 2. Sind die genannten L-Welse mit dem übrigen Besatz vereinbar und haltbar ? 3. Da die genannten L-Welse vermutlich bis zu 15 Jahre alt werden, ist Nachwuchs nicht gewünscht). Kann ich die Tiere einzeln halten oder sollte es immer ein Paar sein ? Dann würde ich mich nur für eine L-Welsart entscheiden. 4. Zur Wurzel: Ich habe hier im Forum gelesen, dass trotz ausreichender Bewässerung, einige Wurzelarten schwer unter Wasser zu halten sind (3 Wochen Wartezeit möchte ich gerne vermeiden). Meine Frage: Kann ich nicht mit AQ-Silikon z.B. mit Sand oder Kies gefülllte Eheim Rohre, die zurecht geschnitten sind und im Sand nicht zu sehen wären, am Wurzelboden kleben, die die Wurzel untenhalten oder gibt es andere Tipps ? 5. Sind zu den genannten L Welsen Stengelpflanzen (dicht an dicht) wie z.B Wasserpest gefährdet ? 6. Zusätzlich zum Filteraustritt meines Eheim Aussenfilters(rechts im Bild) würde ich links bei der Wurzel eine kleine Pumpe anschließen, die um den Wurzelbereich eine kleine aber feine Unterwasserströmung simuliert. Tipps was für einen "Austritt" ich da anschließen kann, der einen breiten Bereich beströmt ? Welche Leistung scheint angemessen? Oder reicht ein Schlauch der das Wasser auspustet ? Über der Wurzel sind Schwimmpflanzen (Froschbiss und Ricia) [img]https://web263.berlin240.server4free.de/uploader/images/1085821755.jpg' border='0' alt='user posted image' class='attach' /> Für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar Gruß Benny
__________________
Es gr |
29.05.2004, 14:43 | #2 | ||||||
Wels
Registriert seit: 24.04.2003
Beiträge: 79
|
Hallo Benny,
schön geplantes AQ, gefällt mir! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||||
29.05.2004, 15:27 | #3 |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Hi
Danke erstmal. Da ich demnächst umziehe, war ja mein Gedanke, das Becken mit Sand auszurichten. Ich habe bloß Angst, dass dann meine Pflanzen eingehen, weil sie sich so gut mit dem Kies "verbündet" haben, aber wahrscheinlich mach ich mir umsonst sorgen. Ich kann ja die unterste Schicht (so ca. 0,5 cm - 1cm ) mit Kies belassen (wegen des Mulmes) und dann ca. 5 cm Sand auftragen. Oder reichen die Bakterien im Filter ? Der Umzug wird wohl länger als 20 Minuten dauern (so 2 Stunden)Wäre das okay, ohne dass es zur Vermischung kommt. Hauptsache meine Corys freuen sich ! Die GH beträgt ~ 14 (Teststreifen) Dann werden es wohl 2 L 134 (w und m) mit genügend Höhlen (die habe ich nicht alle aufgezeichnet) Es handelt sich um eine "Draufsicht" Gruß aus Berlin :hi: Benny
__________________
Es gr |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete L46 in Berlin | pellenbaron | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 01.12.2019 12:06 |
L134 Höhlen | Chillath | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 28.03.2005 15:10 |
54l Becken für L134 | mars23 | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 27.09.2004 23:57 |