![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#91 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Ancistrus sp. "L 213 - albino" Beim Betrachten der Bilder der drei gelben Welsen ist mir erst etwas aufgefallen, was ich beim Fotografieren gar nicht bemerkt hatte. Die beiden großen Welse haben schwarze Augen. Das kleinere gelbe Tier hat aber rote Augen. Rote Augen haben Albinos. Nur sollten Albinos aber eigentlich keine Farbpigmente aufweisen. Bei diesem Wels sind aber eindeutig dunkle Pigmente in den Flossen zu sehen und um den Schnauzenrand herum. Ich finde dies sehr interessant und gleichzeitig etwas verwirrend. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=228
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#92 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Ancistrus sp. "Rio Tagatyja" Vor einigen Jahren bekam ich von einer Paraguay-Expedition einige Ancistrus sp. "Rio Tagatyja". Eine Welsart, die doch eher sehr selten im Aquarium gepflegt wird. In einem Klarwasserfluss ca. 70 km nördlich von Concepcion, dem Rio Tagatyja, konnte H. Doppermann diesen Ancistrus nachweisen. Diese in Paraguay gefangenen Welse wurden als Ancistrus sp. "Rio Tagatyja" bezeichnet. Zur Fangzeit Mitte März 2014 wurden 24°C und ein pH-Wert von 7,5 bei mittel-hartem Wasser dokumentiert. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=2211
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Hypostomus sp. "L 101" Diese Farbmutation von einem Hypostomus sp. "L 101" hatte ich vor etlichen Jahren mal bei Oliver Frank bekommen. Zeitweilig kommt auch immer wieder die Normalfärbung durch. Der Hypostomus sp. "L 101" wurde 1992 erstmals über Transfish nach Deutschland importiert. Diese Welse stammen aus dem Rio Araguia in Brasilien. Bei diesem Tier handelt es sich um eine Farbmutation, in der Normalfärbung sind diese Welse dunkel mit hellen Punkten. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=113
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Cochliodon basilisko Meine Red Bruno oder genauer Cochliodon basilisko habe ich gerne vor der Kamera, sie sind die perfekten Models. Aber auch viele meiner Aquarienfreunde haben diese Welse in ihren Becken sitzen. Eine beliebte und häufig in den Aquarien anzutreffende Harnischwelsart ist der Cochliodon basilisko. Diese Wels kommen aus dem Rio Paraguay Flusssystem und werden auch Red Bruno genannt. ![]() Cochliodon basilisko = Red Bruno Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=922
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Weiße Flecken auf Holzwurzel!? | JosiS | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 01.06.2005 00:15 |
L046: 15 auf einen Streich!!! | KaiS | Zucht | 37 | 15.02.2005 11:20 |