|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
14.10.2021, 13:13 | #1 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2021
Beiträge: 3
|
Wabenschilderwels krank?
Hallo,
Mein Name ist Ben und ich bin neu hier im Forum. Ich habe mich angemeldet, da mein Wabenschilderwels (circa 23 Jahre alt) seit einigen Wochen Stellen am Körper aufweist, die mich sehr beunruhigen. Ich kann nicht beurteilen, ob es Verletzungen sind oder ob eine Krankheit vorliegt. Er ist aktiv, er frisst - wobei ich auch feststellen musste, dass der Bauch flacher als früher erscheint. Im Becken befinden sich auch Barsche, wobei sich einige Jungtiere an der Stelle an der Schwanzflosse zu schaffen machen. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum helfen? Ganz herzlichen Dank im Voraus. Ben |
14.10.2021, 21:29 | #2 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo Ben,
das sieht leider nicht gut aus. Was für Fische sind denn genau noch im Becken? Viele Grüße!
__________________
--- |
14.10.2021, 23:27 | #3 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2021
Beiträge: 3
|
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Es sind Malawibarsche und Kuckuckswelse im Becken.
VG |
15.10.2021, 13:58 | #4 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Ich habe trotz meiner langjährigen Erfahrung mit Aquarien zum Glück nich viel Erfahrung mit Krankheiten. Ich würde auf eine bakterielle Infektion tippen.
Kann Du ihn separieren in einem Quarantänebecken, damit er Ruhe bekommt vor den Barschen? In dem Becken würde ich dann mit eSHa 2000 (gibt es schon ewig) behandeln. Zusätzlich Seemandelbaum Blätter/Erlen Zapfen. Wie sehen das die anderen hier?
__________________
--- |
16.10.2021, 23:16 | #5 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2021
Beiträge: 3
|
Ich habe mir ein weiteres Becken geholt und ihn umgesetzt. So macht er einen ganz fitten Eindruck, ich hoffe er erholt sich. Mit dem eSHa 2000 bin ich mir etwas unsicher, da es Kupfer enthält und ich nicht weiß, ob es wirklich geeignet ist.
VG Ben |
17.10.2021, 16:12 | #6 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
100% Sicherheit wirst Du natürlich nie haben. Bei einem Quarantänebecken ohne Sand kann sich Kupfer ja nicht anreichern. Das Wasser danach komplett wechseln ist auch kein Problem.
Hier mal was zum Thema aus dem Forum hier: https://l-welse.com/forum/printthread.php?t=35078 Aber das sind nur meine 2 Cent. Wenn Du ganz sicher gehen willst muss der Fisch untersucht werden. Es gibt verschiedene Sprechstunden für Zierfische, und tierärztliche Praxen für Fische, je nachdem woher Du kommst.
__________________
--- |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 240 ist krank | Flo1999 | Krankheiten | 5 | 19.01.2021 12:13 |