|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
23.10.2006, 09:39 | #121 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Meine sind ganz verrückt auf Gurken, Paprika und Zucchinis.
Letzteres wird verteidigt und nach Möglichkeit mit ganzer körperlänge belegt, das auch kein anderer dran kann, was bei meinen Minis sehr lustig ausschaut. Salat und Möhren wurden absolut verschmäht, keine Chance! Blumenkohl werde ich mal testen, ebenso Broccoli. Frage zum Teig, löst der sich nicht arg im Becken auf? Viele Grüße, Katja |
23.10.2006, 10:30 | #122 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Annie,
meine Welse stehen auch auf Kohlrabi. Aber wie kommst du drauf das Kohlrabi bläht. Heißen zwar Kohl--rabi. Aber ich habe meinen Kindern extra welchen gegeben, da er nach meiner Kenntnis nicht bläht.Ist kein Kohl. Grüße Ruth |
23.10.2006, 11:36 | #123 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
was bitte meinst du damit? was für einen teig? baba mari n
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
24.10.2006, 23:48 | #124 |
Babywels
Registriert seit: 20.10.2006
Beiträge: 7
|
Mit Kartoffeln habe ich bisher recht gute Erfahrungen gemacht...
Wer kann mir denn sagen, was für Gemüse speziell für L 46 gut geeignet ist? |
02.12.2006, 10:20 | #125 |
Jungwels
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 33
|
hallo
ich wollte mal fragen wie lange man die gurke höstens im becken lass sollte? Damit das wasser nicht trübe wird. |
02.12.2006, 12:28 | #126 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey ??
Wenn du alles gelesen hättest, hättest du auch die Antwort. Also so ca 24 Std. Grüße Ruth |
02.12.2006, 13:12 | #127 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
so pauschal lässt sich das aber nicht sagen.
es kommt auf die beckengrösse die beckentemperatur und die eingebrachte gemüsemenge an. ich nehm nie reste raus-oft sind noch zwei oder drei tage später reste im becken,die dann von den schnecken aber auch von den welsen immer noch als sehr schmackhaft erachtet werden. besonders meine corys fressen das schon sehr gatschige gemüse liebend gerne,wobei sie an eher frisches nichtmal rangehen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
02.12.2006, 15:43 | #128 | |
Jungwels
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 33
|
Zitat:
|
|
14.12.2006, 13:46 | #129 |
Babywels
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 20
|
hallo
Muß man den Salat eigentlich überbrühen?? und wenn ja warum eigentlich,da danach das blatt ziemlich weich und schmierig wird Schöne Grüße Christian |
19.12.2006, 13:19 | #130 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Ich lasse das Gemüse meistens nur ca. 12 Stunden drinnen, denn bis dahin ist das Beste (bei den Gurken das innere) eh immer schon weggeknabbert und das was übrigbelibt wird nur noch müde beraspelt. Der Vorteil ist bei mir, da ich ja kein Riesenbecken habe (nur 200l), das das Wasser nicht oder nur sehr wenig eintrübt. Aber ich glaube, da gibt es so viele Ansichten wie Forumsteilnehmer :-) Liebe Grüße, Katja |