|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
28.03.2004, 13:29 | #1 |
Beiträge: n/a
|
Eine Biologische lösung? Mach ich was falsch?
Hi
Ich hab ein 160 Liter Becken mit einen Innenfilter! Seit 2 Monaten im Betrieb! Der eigendlich total super ist! Meine Wasserwerte sind optimal (alle im normalbereich) Wasser wechsel hab ich auch oft genug gemacht Der Boden Grund wurde schon des öfteren gereinigt alle abgestorbenen Pflanzen entferne ich Täglich und zu viel Futter bekommen meien kleinen ach nicht .... aber trotzdem ist das Wasser leicht bräunlich fällt aber nur auf um so weiter man nach Hinten schaut... also nur ganz leicht bräunlich! Nun die Frage: Was kann ich da tun? Gibt es ein Mittel? Eine Biologische lösung? Mach ich was falsch? ...??? Bitte um Hilfe Gruß Dominik :l46: :l46: |
28.03.2004, 13:35 | #2 |
Jungwels
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: 65779
Beiträge: 32
|
Hast du wurzeln drinne? daran kann es liegen! :hmm:
__________________
www.malawifans.de |
28.03.2004, 13:37 | #3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
mein Wasser ist teilweise fast kaffeebraun In der Natur ist das Wasser auch seltenst glasklar. Wenn Du den Farbstich wirklich weg haben willst, kannst Du über Kohle filtern (regelmäßig wechseln!). Aber wiegesagt, notwendig ist es nicht, natürlicher ist sogar ein leichtes Braun.
__________________
Grüße, Walter |
28.03.2004, 13:41 | #4 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Und die Wurzel ist vieleicht 6 cm lang und 3 cm durchmesser also echt klein! Kohlefilter? Aber dazu brache ich doch einen Aussenfilter oder? Oder gibt es da eine günstige lösung? Gruß Dominik :l46: |
|
28.03.2004, 14:02 | #5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
es gibt für fast alle Innenfiltermodelle "mit Kohle" getränkte Filterpatronen. Nur günstig sind die auf Dauer nicht. Aber warum willst Du den Braunstich unbedingt weg haben??? Ist doch sinnlos...
__________________
Grüße, Walter |
28.03.2004, 14:04 | #6 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Dominik,
warum reinigst Du denn den Bodengrund? Dort bildet sich Mulm, der sehr wichtig ist für die Biologie des Aquariums. Gerade in der Anfangszeit (sprich die ersten 6-12 Monate), wo sich erst alles langsam einpendeln muß, ist es kontraproduktiv, den Boden 'staubzusaugen'. Zur Braunfärbung des Wassers haben andere ja schon was gesagt. Ich freu mich immer über eine leichte Teefarbe in den Becken. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) |
28.03.2004, 17:46 | #7 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
Nach 2 bis 3 Monaten kann man IMO bedenkenlos Mulm absaugen. Zum Thema: Ich würde mich an einer leichten Braunfärbung auch nicht stören. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
28.03.2004, 18:04 | #8 | |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Ich meine nicht, man sollte 6-12 Monate keinen Mulm absaugen, sondern dass das der Zeitraum ist, bis ein Becken 'richtig' steht. Klar kann man 'etwas' absaugen, wenn's denn zusehr stört. Aber gerade Anfänger/innen wissen ja oft nicht um die gute und stabilisierende Funktion des Mulms. Deshalb mein Kommentar. Ich sauge in 2 meiner Becken alle paar Monate mal vorne etwas weg. Was hinten liegt, bleibt liegen. Den Rest erledigen eh' meine Garnelen und Turmdeckelschnecks. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filter überfordert - Lösung: HMF+Aussenfilter kombinieren? | pel | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 15.08.2014 12:08 |
Biologische Fachbegriffe übersetzen | andi | OffTopic | 13 | 02.10.2006 17:26 |
Sand Falsch? | Chillath | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 13.03.2005 00:07 |