|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
01.05.2009, 23:20 | #1 |
Welspapa
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
|
Wels-Tabs selbst gemacht
Hallo allerseits !
Mich würde interessieren, ob der eine oder andere von Euch auch Wels-Tabs selber macht ? Falls ja würden mich Eure "Rezepte" brennend interessieren ! Ich habe selber schon 2 mal mittel grosse Mengen wie folgt zubereitet: Erbsen (zerdrückt durch Abtropfsieb), klein geschnittene Karotten, klein geschnittener Broccoli werden leicht überbrüht und anschliessend mit vorgequollener Gelatine versetzt. Habe die Pampe dann auf ner Folie verteilt (2-3mm dick) und anschliessend zusammen gerollt (Folie dazwischen!). Das ganze wird tief gefrohren, und kann je nach Bedarf nun von der tief gefrohrenen "Rolle" abgebrochen werden. Habe damit recht gute Erfahrungen gemacht ! Nun frage ich mich, ob man da noch Mehl (als Protein und Stärke Zusatz) dazugeben könnte ? Wenn Ihr was ähnliches macht, oder auch mit Fleisch/Fisch zusatz würde mich ein kleines Rezept sehr interessieren Liebs Grüessli Claude
__________________
5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas |
01.05.2009, 23:27 | #2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Ich habe mir ab und zu Tabletten selbst gemacht. Dazu habe ich alles, was ich an trockenem Fischfutter gefunden habe (Tabs, Flocken, Sticks, gefriergetrocknetes etc.) in der Körnermühle gemahlen. Das Pulver dann mit ein wenig Wasser vermischt, zu einem zähen Brei vermengt, ausgerollt und mit einem Pizzaschneider in Portionen ("Tabletten") geschnitten. Das ganze im Heizungskeller trocknen lassen. Anfangs habe ich auch Mehl zugesetzt, das dann aber später wieder gelassen. Ob das nun Vorteile gegenüber dem gekauften Futter bringt, weiß ich nicht, so habe ich aber Reste verarbeitet und den Welsen Sticks und gefriergetrocknetes Zeugs verfüttern können. Ausserdem waren die viereckigen Tabletten so sperrig, dass die Barsche sie nicht gleich verschlucken konnten Grüße, Christian |
02.05.2009, 11:01 | #3 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
|
Hi habs selber noch nie versucht aber hört sich nicht schlecht an
Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum https://www.malawizucht.net/ |
02.05.2009, 11:47 | #4 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hab cyclop ezze frostfutter gemacht
1 packerl erbsen in der küchenmaschine zu brei gemacht spirulinatabs zerrieben cyclop ezze das dann mit agar agar gebunden. und in kleine eckerln geschnitten+eigefroren geht die post ab,wenns das beckommen*g* baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
02.05.2009, 13:38 | #5 |
Welspapa
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
|
Hallo zusammen !
Interessante Beiträge =) danke für die Antwort ! Da wird demnach doch schon etwas mit selbst-gemachtem Futter herum experimentiert Haben andere noch Erfahrungen damit ? Gruss Claude
__________________
5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas |
02.05.2009, 14:35 | #6 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi
...also eure Frostfutterrezepte sind schonmal sehr interessant, aber wie macht man Welstabletten? LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
02.05.2009, 15:15 | #7 |
Welspapa
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
|
Hi Ank !
Ich habe schon mal irgendwo gelesen, dass es leute gibt, welche die angerührte "Nährstoff-Pampe" in leere Plastik-Verpackungen von Medikamenten drücken, und dannach trocknen lassen... gibt dann wohl in etwa so grosse Tabs wie die Medi-Pillen gross waren... Da ich selber unter Wetterfühligkeit, sprich Kopfschmerzen, leide und gerade ne Packung Schmerztabletten zur Neige geht, werde ich das nächstens wohl mal ausprobieren. Beim gefrohrenen Futter habe ich mir überlegt, ob man den Nährstoff-Brei nicht in so Plastik-Tüten für Crushed-Ice (sehr viele einzelne Fächer in der Tüte) stopfen könnte... gäbe wohl auch ne art "Tabs"... Gruss, Claude
__________________
5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas Geändert von McBuell (02.05.2009 um 15:18 Uhr). |
02.05.2009, 17:37 | #8 |
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
hi
Also eine möglichkeit wels tabletten zu machen ist : Erbsen Brokkoli Spirulina tabs mückenlarven etwas lachs raprika und eisberg salat zusammen mit nem pührirstab zu nem brei zu zerkleinern diesen brei dann 3-5mm auf ne plexiglas scheibe verteilen draußen trockenen lassen .dann hat man ne art trockenfutterblatt dann den pizza schneider nehmen und in die gerechten stücke schneiden und fertig .man kann eigentlich alles nehmen was nicht zu viel wasser enthählt da es sonst wenn sie trocken sind schwimmen und nicht auf den boden sinken. hier ein paar rezepte die mit einem *versehenen rezept werden sobald sie auf den boden sinken von den welsen umstellt und sofort gefressen also warscheinlich sehr lecker die mit einem +versehenen rezepte sind echte kalorinbomben und sollten nur 3xdie woche verfüttert werden da die tiere sonst verfetten . * Erbsen Paprika Brokkoli Spirulina Tabs Schwarze Mülas *+ Lachs Krill Spinat Erbsen Paprika Rote Weiße Schwarze Mülas Spinat Paprika Brokkoli Spirulina Tabs und das rezept für die juntiere Erbsen Cyclops Weiße Mülas Spirulina Tabs Mangroven Sägemehl aber nur ein hauch Spinat Gelbe Paprika Brokkoli Eisbergsalat * Erbsen Brokkoli Eisberg salat Schwarze Mülas Gelbe Paprika naja das sollte erst mal reichen Lg sergen |
02.05.2009, 17:43 | #9 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
|
und alle vorher Kochen, also das Gemüse?
nicht zerkochen oder wie? Gruß Silvio |
02.05.2009, 19:41 | #10 |
Wels
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 54
|
Hallo,
Klasse! Danke für die Rezepte da kann man ja noch mehr Abwechslung bieten wie so schon! An pures Gemüse geht keiner meiner Welse, die wollen schon ein Mehrgängemenü Nebenbei such ich noch Spirulinavertreiber, die möglichst günstig sind. Wär schön wenn man erfahren könnt woher die Profis ihre Rohstoffe beziehen. Anbei, was haltet ihr davon gleich abgeschöpfte Schwimmpflanzen oder Pflanzenreste zu nehmen, also aus eigenem biologischem Anbau Danke, viele Grüße, Rocco Geändert von august (02.05.2009 um 19:51 Uhr). |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Tabs füttert ihr | BivSkibovski | Ernährung der Fische | 11 | 11.04.2009 18:20 |
Tabs mit hohen Spirulina Anteil? | snakie05 | Ernährung der Fische | 15 | 01.03.2009 17:22 |
Wels wittert seine Tabs? | Pummelchen | Ernährung der Fische | 7 | 28.02.2007 18:38 |
Tonhöhlen, Welshöhlen selbst gemacht | Stefan H. | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 06.02.2007 13:37 |
Premium Tabs von Amtra | Brinkmann | Ernährung der Fische | 0 | 26.12.2005 12:20 |