![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Womit Tümpeln und wie?
Hallo,
könnt ihr mir mal auf dem silbernen Tablett servieren, was ich alles zum Tümpeln brauche? Eimer, Kescher, klar - aber welche Art Kescher und woher beziehen? Ich habe im Wald einen Tümpel entdeckt. Ich glaube Gummistiefel wären eine gute Idee?! Was denkt ihr, was sich da alles finden lässt? Den Kescher durchs Wasser ziehen und gut? Oder auch mal durch den Schlamm und schauen, was es da alles so gibt? Erzählt mal ein bisschen, wie und womit ihr das macht und welche Ausbeute ihr habt. Viele Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Elko,
sehr schöne Seite, vielen Dank für den Tipp. An Strassengräben und Regenwasserauffangbassins von Schnellstraßen, usw. tümpeln, da hätte ich echt bedenken gehabt. Davon gibts jede Menge hier. Dann werd ich demnächst mal auf die Jagd gehen ![]() Grüße Stefan Geändert von Stefan H. (28.03.2008 um 01:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Stefan,
lass dich nicht erwischen soll ja als Wilderei gelten. Ich gehe auch bei Regenauffangbecken auf suche. Wenns "warm" ist ne feine sache. Mückenlarven und Wasserflöhe sind meine ausbeute. Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
... auch dazu gibt es auf der Seite von Christian Westhäuser nachzulesen: Lebendfutter -> Zur Rechtslage ... Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
gut bedient ist man auch wenn im Garten eine Regentonne steht... und auch die Nachbarn sind meist froh, wenn da einer mit 'nem Kescher durch die Regentonnen geht und Mückenlarven absammelt ![]() Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
eine Frage bleibt offen, welche Maschenweite soll so ein Kescher haben? Ich habe bisher nur welche mit 3mm und 5mm gefunden, die evtl. in Frage kommen. Alles andere hat wohl eine zu große Maschenweite. Bei 3mm geht sicherlich noch einiges durch, ich denke aber, daß es für Mülas und größere Daphnien ok ist. Cyclops und sowas, für kleinere Fische, werd ich aber damit bestimmt nicht erwischen, oder? Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Stefan,
der Lidl hat momentan einen Kescher im Angebot, den hab ich mir gekauft für's Tümpeln. Die Maschenweite ist nicht so groß, so dass ich denke, damit ddas meiste Lebendfutter fangen zu können ![]()
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Adrian,
denn hab ich mir auch geholt. Werd ihn bald ausbrobieren und sag dann bescheid. Die Maschen sind recht grob, bin gespant. Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
in der aktuellen Amazonas steht wohl auch ein Bericht über das Tümpeln: REPORTAGE 64 Tümpeln ist ja so gesund von Reinhold Wawrzynski https://www.ms-verlag.de/index.php?1..._products=1685 hab den Bericht allerdings nicht gelesen, ich hab nur einen Blick in die Ausgabe geworfen, vielleicht äußert sich ja ein Leser. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Womit knipst Ihr? | Badenser | Welsfotografie | 73 | 31.07.2013 22:27 |