|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
24.02.2007, 12:48 | #1 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Erstbeschreibung von 4 Hypancistrus
Zitat:
Geändert von teq (15.04.2008 um 14:10 Uhr). Grund: Quoting geändert damit das Vollzitat offensichtlicher ist |
|
24.02.2007, 13:13 | #2 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo teq,
sind die 4 Arten damit gültig beschrieben und die Namen verbindlich? Grüße vom Doc
__________________
|
24.02.2007, 13:47 | #3 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Hi,
ja, das ist der Grund einer Erstbeschreibung. Sobald es andere Erkenntnisse gibt, kann diese natürlich ungültig werden. Ein Beispiel dafür war z.B. L201 als Hypancistrus inspector anzusehen. Zwar wurde relativ schnell klargestellt, dass das nicht stimmt, aber es brannte sich in die Köpfe ein und spätestens mit Hypancistrus contradens sollte die Verwirrung losgehen. Oder man hält es so wie Armbruster und erkennt manches einfach nicht an, in seinem Fall Panaqolus. Gruß, Patrick |
24.02.2007, 22:15 | #4 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo Moderatoren,
dann müßte man die Datenbank mal aufarbeiten bezüglich der 4 neuen Namen. Grüße vom Doc
__________________
|
26.02.2007, 19:31 | #5 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Zitat:
Wäre interessant zu wissen (hab die Copeia noch nicht hier...) Grüße, Christian |
|
26.02.2007, 21:25 | #6 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
26.02.2007, 21:40 | #7 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Hi,
ich finds beängstigend, dass der Fisch der als H. contradens auf der Webseite prangt in dem PDF auf einmal zu einem H. inspector wird... Armbruster hat seine Hypancistrus-Seite aktualisiert: https://www.auburn.edu/academic/scie...anc/hypan.html Und dazu hat er sich in einem Thread auf PCF nicht so sehr positiv über die L-Nummern geäußert, also gehe ich erstmal davon aus, dass die Zuorndnung Name <=> Nummer von Jools stammt... Gruß, Patrick Geändert von teq (26.02.2007 um 22:03 Uhr). |
26.02.2007, 22:03 | #8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Wie kann man so schlechte Fotos der Holotypen veröffentlichen??? Zumal er doch gute Kontakte zu Mark Sabaj hat, der ja immer super Bilder macht, wie man ja auf Seite 2 sehen kann... Grüße, Christian |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wachstumsstudien (Hyp)Ancistrus | Baron Ätzmolch | Zucht | 40 | 15.07.2012 23:25 |
Hypancistrus zebra wird zum Killer | Cattleya | Loricariidae | 25 | 06.01.2007 22:40 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 01:42 |