|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
24.11.2017, 21:45 | #1 |
Babywels
Registriert seit: 29.10.2017
Beiträge: 13
|
Nochmal Ich. Problem, dass meine Welse zu dünn sind.
Vorab: Ich weiß, ich habe schonmal ein Thema erstellt. Allerdings ist es mittlerweile so, dass ich der Meinung bin, dass sogar viele Welse unterernährt sind. Deswegen Frage ich erneut nach.
Hallo, ich habe mal eine Frage bzw. ein Problem. Ich habe L333 Welse (11 Tiere) und L181 (5 Tiere) Leider bekomme ich es nicht hin, den Tieren einen Laichansatz zu füttern. Gefüttert wird mit folgendem: Rote Mückenlarven (3 Würfel für die L333) Rote Mückenlarven (1 Würfel für die L181) Ich wechsle das Futter oft, also Vielfalt ist geboten. In den gleichen Mengen, gebe ich abwechselnd noch folgendes: Muschelfleisch Artmia Es gibt auch oft Lebendfutter (rote Mückenlarven) Außerdem füttere ich (wenn es kein Frostfutter gibt) die Tiere mit Artemia Super Soft und Tabs. Irgendwie möchten die Welse aber nicht dicker werden. Viele kommen mir auch viel zu dünn vor. Hat jemand vielleicht einen Rat. Achja ich füttere immer, wenn das Licht aus ist. Danke im Voraus. Grüße |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tread gesucht, welcher aussagt dass die Namen der Fische nicht lateinisch sind, meist.... | Dominic H. | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 11.08.2014 15:44 |
Wer sind meine kleinen ? | Chris Riffi | Welcher Wels ist das? | 14 | 16.05.2014 08:05 |
Meine Welse sind keine Hölenbewohner mehr :( | matthias84 | Loricariidae | 5 | 15.11.2011 09:10 |
Hilfe, meine Welse sind zu GROß! | Bee | OffTopic | 4 | 14.01.2011 22:39 |
Grundlegendes Problem, dass Welse nicht bei mir laichen | Bachspautzer | Zucht | 35 | 11.09.2010 17:58 |