L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2004, 14:05   #1
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Haltungsbericht "Baryancistrus" beggini L239

Ancistrinae sp. L239



Kurzbeschreibung der Haltungsbedingungen


Identifikation der Art erfolgte nach DATZ Sonderheft „L-Nummern“ so wie nach AQUALOG


Grundsatz:
Um eine fundierte und allgemein gültige Haltungsrichtlinie aufzustellen, mangelt es momentan noch an grundlegenden Kenntnissen über das Verhalten der L239. Ich fasse hier lediglich meine eigenen Erfahrungen sowie die Rückschlüsse aus den wenigen, bislang von mir dokumentierten Verhaltensweisen zusammen.


Beckengröße und Einrichtung
L239 ist ein versteckt lebender Fisch aus dem oberen Orinoco. Mit einer vermuteten Endgröße von max. 12 cm (Fortpflanzungsfähig Männchen ab ca. 7, Weibchen ab ca. 9cm), gehört also zu den kleineren Arten. Das Territorialverhalten der Männchen ist ausserhalb der Brutpflege nur schwach ausgeprägt, als Revier wird ein kleiner Beriech von etwa einfacher Körperlänge im Radius beansprucht, in dessen Mittelpunkt sich die bevorzugte Höhle bzw. das bevorzugte Versteck im Holz befindet. Die Haltung eines Paares im 60cm-Artbecken ist daher als Mindestanforderung anzusehen, für 2-4 Paare eignen sich Becken von etwa 120 Liter Inhalt an aufwärts.
Die Einrichtung sollte aus einem Sandboden und Wurzelaufbauten, diese möglichst bis zur Wasseroberfläche, bestehen. Auf Pflanzen kann bzw. muss gänzlich verzichtet werden. Gleiches gilt für die Beleuchtung des Beckens.
Als weitere Einrichtungsgegenstände empfehle ich, eine der Anzahl der Männchen entsprechende Zahl von Tonröhren im Becken zu verteilen.

Wasserwerte und Temperatur
Zur Haltung empfehle ich eine durchschnittliche Temperatur von 26 Grad. Für Zuchtversuche kann diese zeitweilig erhöht werden.
Das Wasser ist sehr weich und leicht sauer zu wählen, bei einem max. LW von 250 und einem durchschnittlichen pH-Wert von 6.5 Zur Nachzucht sind diese Werte dann entsprechend zu verändern (siehe auch Zuchtbericht).

Fütterung
Die Tiere ernähren sich von so ziemlich allem, was für sie abfällt. Besondere Vorlieben konnte ich nicht feststellen, allenfalls eine gewisse Schwache für gefrorenes Muschelfleisch.
Holz wird in weniger Fütterungsintensiven Zeiten auch gefressen.



Anmerkungen
Diese scheue Art ist wohl erst durch die blaustichigen Bilder bei Planetcatfish so bekannt geworden, sind die Tiere doch sonst eher unscheinbar. In sehr weichem, sauren Wasser gehalten offenbaren Sie erst ihre volle Pracht mit den hellblauen Flossenrändern und dem bläulich schimmernden Körper.
Generell eine Art, die in einem Artbecken gepflegt werden muss, welches möglichst nicht oder kaum beleuchtet werden sollte. Zur erfolgreichen Zucht kann die Anmischung von Schwarzwasser ebenfalls empfohlen werden.


Euer Cocker
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passt noch ein Paar "Baryancistrus" beggini L239 dazu? sebastian.z Loricariidae 4 29.04.2008 19:25
L134 und "Baryancistrus" beggini L239 vergesellschaften Zeuss Loricariidae 9 29.09.2006 09:27
"Baryancistrus" beggini L239 mit weißen Pünktchen übersäht Lustigeswesen Loricariidae 13 18.03.2006 18:57
L128 oder "Baryancistrus" beggini L239 ??? Nepomuk Loricariidae 15 15.03.2006 13:26
Erfahrungen mit "Baryancistrus" beggini L239 gesucht........ Mikesch0815 Loricariidae 3 10.11.2005 10:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum