![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Ancistrini sp. "L239"
Hi,
hat meine Frau mir doch die Woche am Telefon erzählt, im Becken von den schwarzen Welsen sei Nachwuchs. Für mich war klar - die L201. Das Männchen hat schon ewig gewedelt. Zuhause - Becken ausgeräumt 4 kleine L201 gefunden. Nachdem fast 6 Monate nichst mehr war - mal wenigsten wieder etwas. 2 Stunden später kommt meine Frau nach Hause: "Wieso hast Du denn die Kleinen aus dem AQ in die Anlage gesetzt?". Ich: "Na die hab ich hier rausgefangen." Sie: "Die kleinen habe ich aber in dem AQ gesehen" und weist auf das der 239er. Ausgeräumt - nichts gefunden. 2 Stunden später Wasserwechsel: 2 kleben an der Scheibe. Zur Größe der Tiere: Länge ca. 1,2 cm, Breite ca. 0,4 cm. Also zu den Gegebenheiten: AQ 70x50x40cm = 140L Das Artbecken läuft ca. 6 Wochen. Solange sind auch 8 Ancistrini sp. "L239" in ihm. Wasserwerte: pH 7,2; KH 3; GH 5; Leitfähigkeit 358µS/cm; T: 28°C. Wasserwechsel wöchentlich 50% Einrichtung: 8 Welshöhlen, 1 große Mangrovenwurzel, 1 Moorkienwurzel, 1 Kokusnuss, Kies 1-3mm Technik: 2 Aquaball 2212; 2 Eheim Heizstäbe 50W (Raumtemp. 25°C) Futter zu gleichen Teilen: DuplaRin G und DuplaRin XL Da die Höhlen gut einsehbar sind, nehme ich an, dass unter der Mangrovenwurzel gebrütet wurde. So nun drückt mir mal die Daumen, dass ich die beiden durch bekomme. Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (11.02.2007 um 09:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Elko!
Na das ist doch mal klasse, Glückwunsch! Halt uns auf dem laufenden, außer dem Bericht von Cocker ist mir da noch nichts bekannt, außer einem Gelege ohne weiterfolgende Informationen. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Tobi,
wir hatten die Woche ja erst darüber gesprochen ... über die 201er hab ich mich ja nach der Zeit schon gefreut ... das ist nun ... Udo hatte mir schon mal im Zusammenhang mit meinem Bericht für die DB geschrieben, dass vor nicht all zu langer Zeit es NZ im Zoo Basel gab. Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (09.02.2007 um 22:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
|
Hallo Elko,
herzlichen Glückwunsch auch von mir, da ist Dir mit deinen L239 ja was Besonderes gelungen. Ich drück dir die Daumen, dass die beiden durchkommen. MfG Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Elko
Ich gratuliere Dir zu dem ganz besonderen,wenns so ist bist Du nach dem Zoo Basel der zweite dem es geluingen ist mit dem 239 er. Ich drücke Dir die Daumen das die beiden durchkommen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
von mir auch grose Gratulation ! Der Auslöser wahr vermutlich die grosse Umstellung Händlerbecken Import--> dein Becken. Man liest oft von "kaum hatte ich die.......in ein anderes Becken gesetzt giengs los, oder bei ihm haben sie seit 10 Jahren nicht gebrütet, bei mir schon nach 3 Wochen usw,,,usw,,, Wegen Zoo Basel: die habe ich natürlich angefragt, aber der Herr Dr. XXX wollte nichts dazu sagen der ist sehr zugeknöpft und giebt nichts preis, er macht einen auf "Top secret". Genau die Art von Züchter die wir alle so lieben, einfach ein riesen Ar... ![]() Einen Angestellten habe ich hintenrum ebenfals gefragt und er weis von nichts. Insofern darfst du dich fürs erste als "erster" betitteln lassen . ![]() vorausgesetzt der Basler Zoo = blabla.... (keine Beweise vorhanden) Vorausgesetzt Cooker = bla bla (da hat ja auch nie jemand Larven oder 2cm Fische gesehen) nur 4-6cm Fische und die könnten auch aus einem Import stammen. ( Aussage ein Ex Admin von hier.) wahren dass direktimporte? oder vom Händler ? test mal sein Wasser und wenn nichts mehr geht und die nicht mehr wollen, mach mal für 6 Wochen Händler seine Haltungsbedingungen und änder schlagartig zu deinem "Zuchtwasser" =also spiel das Geschehen der letzten 12 Wochen nach. Eier im Becken: Die könnten ja auch rausgewedelt worden sein !? Aber wer aufmerksam die Welsforen liest wird feststellen, dass in den letzten 3 Wochen auffällig viele Gelege im Becken rumliegen. !? Bei mir auch 2 (L46 L400 ). Und dies zufälligerweise zur selben Zeit wie ein massives Tiefdruckgebiet über Europa. Und ich wette, das die Nachzuchtkurve für L-welse bei www.welse.ch für den Monat Februar massiv nach oben geht. "wetten dass " ? so genug Theorie, jetzt lass ich mein geschreibsel von euch zermartern. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (11.02.2007 um 07:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Elko,
nachträglich noch einen Glückwunsch zu deinem Erfolg. Nun haben wir was für die L 239 frager was vorzuzeigen. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
N´abend Elko,
und wie siehts aus? Lebt der Kleine noch? mfG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
Moin,
Und Elko was ist nun mit dem wels hat er es noch geschafft oder nicht ? Bin schon mal gespannt, wenn ja ob du schon neue Fotos hast. Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
... ich glaub nicht, da er jetzt ca. 2 Wochen nicht gesichtet wurde, während er zuvor jeden Tag zu sehen war. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lochkrankheit beim L239 ? | Fahillz | Krankheiten | 5 | 12.10.2006 22:15 |
L134 und "Baryancistrus" beggini L239 vergesellschaften | Zeuss | Loricariidae | 9 | 29.09.2006 09:27 |
"Baryancistrus" beggini L239 ??? | Schnurpel | Loricariidae | 4 | 15.11.2005 06:59 |
Ist der "Baryancistrus" beggini L239 wirklich so agressiv? | Acanthicus | Loricariidae | 7 | 23.03.2005 09:38 |
Haltungsbericht "Baryancistrus" beggini L239 | Cocker | Loricariidae | 0 | 02.11.2004 14:05 |