L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2011, 09:00   #1
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Ich halte die Biester nun fast 10 Jahre, anfangs mit Strömung.
Das blöde war, die haben sich im Strömungsschatten versteckt, ich musste die Pumpe immer abschalten bei der Fütterung und niks war mit Vermehrung.

Nun halte ich sie seit langem Jahren ohne Strömung, einfach nur mit Luftheber eines Maximalfilters.
Das komische ist nun, sie verstecken sich nicht mehr großartig, vermehren sich nun regelmässig und ich muss niks mehr ausschalten bei der Fütterung.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 10:56   #2
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo zusammen,
ich will keinem hier was Böses und ihr könnt euch gern Strömung ohne Ende in eure Becken packen, weil in dem Film auch Stellen mit starker Strömung zu sehen sind.
Aber wer sagt denn, dass sich die H.zebra in der Strömung wohlfühlen?
In dem Film hab ich keine H.zebra in der direkten Strömung gesehen.
Und Volkers Ausführung sind auch recht deutlich.
In meinem Zebra-Becken wiegen sich die Pflanzen an manchen Stellen leicht in der Strömung und Futter verteilt sich strömungsbedingt gut im Becken, bleibt dann aber nach einigen Minuten irgendwo liegen und kann dann auch gefressen werden.
Mehr Strömung wirds bei mir nicht geben!
__________________
Gruß
der Dennis

Geändert von derDennis (24.06.2011 um 11:07 Uhr).
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 12:49   #3
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Zusammen,

es ist doch vollkommen egal ob man mehr oder weniger Strömung im Becken hat. Ich habe viel Strömung in beiden Becken, aber viele Steinaufbauten usw. alleine dadurch gibt es genügend Stellen wo sogut wie keine Strömung durchkommt.

Und alleine dadurch wenn der Ausströmer an die Scheibe ausgerichtet wird, wird die Strömung gebremst. Soll es jeder so machen wie er es für richtig hält und fertig.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviel Strömung für L201 Rayha Loricariidae 8 20.11.2010 08:49
Wieviel Strömung für L46 Bippo Lebensräume der Welse 4 05.10.2010 11:08
Wieviel Strömung ist genug Strömung für L066, L174, L038? Bluesmaker Loricariidae 25 05.02.2009 15:19
Strömung Liaphia Aquaristik allgemein 4 19.02.2007 17:17
Strömung genug ? seen Einrichtung von Welsbecken 32 02.09.2004 20:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum