![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#13 |
|
Babywels
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: 99510Apolda
Beiträge: 17
|
Hallo Leute,
zumThema überhitzte Aquarien kann ich auch was sagen.Und zwar muß ich zu dem von Brauni gesagten einwerfen,das Technik hinter einem HMF mit Vorsicht zu geniessen ist.Ich hatte in meinem L374 Becken den Heizer hinter dem HMF damit es schön ordentlich aussieht.Nun hat man ja das Problem,das die Filtermatte sich langsam zusetzt.Dann ist es bei mir passiert, das die Pumpe mehr Wasser wegpumpt,wie durch die Matte nachfließt.Damit stand der Heizer oben etwa 3-4cm im Freien und hat auf dauerheitzen geschaltet, da die Umgebungstemperatur im Keller niedriger ist.Das Becken hatte eine Temperatur von 37,4Grad und zwei L374 haben es leider nicht geschafft. Seitdem habe ich die Aquarien mitTemperaturcontrolern aus dem industrieellen Bereich ausgestattet.Die geben Minimum-und Maximumalarm und schalten die Heizung bei max elektrisch weg. viele Grüße maik |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Libellen statt gr | Volker D. | Aquaristik allgemein | 10 | 19.10.2005 17:37 |
| Heizstab & Co. | James | Aquaristik allgemein | 2 | 31.08.2004 08:59 |
| Nochmal: Regenwasser statt UO und VE | GLGL | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 03.02.2004 18:56 |
| Heizstab | L172 | Aquaristik allgemein | 3 | 10.12.2003 10:35 |