![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#5 |
|
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ich nutze immer eine Kreissäge oder eine Bandsäge. Mit der Hand geht es aber auch, dauert eben etwas und kostet Kraft. Was ich auch oft mache, gerade bei größeren Wurzeln: Mit einem Keil und Hammer spalten. Das geht natürlich nur in Wachstumsrichtung. Vorteil: Keine unschönen glatten Schnittkanten, das sieht viel natürlicher aus... Kettensäge nutze ich nicht. Erstens: Du verlierst ordentlich Holz dadurch. Immerhin ist der Schnitt um einen 1cm breit. Zweitens: Das größere Problem ist aber das Öl. Ich würde sie entweder ganz trocken laufen lassen, wobei das nicht sonderlich gut für die Kette ist (aber wenn du kurz schneidest und öfters pausiert geht das schon noch). Jeder der öfters mit Kettensägen arbeitet, der weiß was da für ein Öldurchsatz ist. Das würde ich nicht riskieren wollen. Salatöl etc. ist vielleicht eine Alternative. Das Harz aber mit der Zeit. Das heißt du hast vielleicht eine halbe Stunde damit zu tun, das Zeug wieder aus der Säge zu bekommen. In der Zeit hättest du einen ganzen Stapel mit einer normalen Handsäge geschafft (Fuchsschwanz). Das Benzin/Benzingemisch hat aber keinen Einfluss auf das Holz.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Wurzel | Liaphia | Aquaristik allgemein | 22 | 29.01.2007 08:45 |
| Wurzel | gego | Lebensräume der Welse | 14 | 18.06.2006 11:28 |
| Wurzel | lda25pitbull | Aquaristik allgemein | 0 | 01.06.2005 11:13 |
| wurzel zu groß | ucm | Einrichtung von Welsbecken | 27 | 25.01.2005 17:58 |
| Was ist das auf der Wurzel | alpina | Krankheiten | 11 | 30.06.2004 08:15 |