![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 9
|
Hallo Zusammen CO2 Anlage ist keine in Betrieb und das mit den Artemia Eiern und alles andere habe ich auch schon probiert,könnte es sein das sie irgendwie schon einen abhaben vom schlüpfen,weil mein Wasser so hart ist!GH 19 und kh 15?,Gruss Manni
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Beiträge: n/a
|
Mahlzeit
Ich denke schon das es am harten Wasser liegt. Da ich selber bei einigen Arten in der Anfangszeit nach dem Schlupf und grösseren WW's grosse Ausfälle hatte obwohl mein Wasser im unteren mittlerem Härtebereich liegt. Es wird auch woanders gut beschrieben, das hartes Wasser für die (Auf)Zucht/Schlupf problematisch ist. Auch hier wird immer wieder gesagt, das für die Haltung hartes Wasser zwar in Ordnung ist(was die Lebensdauer der Tiere betrifft natürlich nicht), für die Zucht aber nicht geeignet ist. Warum jetzt Astrid das Gegenteil behauptet, entzieht sich meiner Kenntnis. Killifische, ja, Welse nein obwohl die als Weichwasserfische allgemein bekannt sind. Ich glaube auch nicht, das irgend jemand feststellen kann ob die 100stel Gramm fressen oder nicht. Als Tipp: Die Zuchtgruppe im verschnittenen Osmosewasser halten und auch die Jungtiere darin grossziehen. |
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 9
|
Hallo der Ph wert liegt so bei 7-7,2 denkemal das ist ok,oder könnte es an dem liegen,Gruss Manni
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Biete L 134, L 260, L 333, L 399/400 WF Zuchtgruppen in 64546 Mörfelden-Walldorf | fischling | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.04.2007 08:47 |
| Biete L 134 Nachzuchten | Dirk-Steffens01 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 23.01.2007 13:36 |
| L 134 bei 37 | Walter | Loricariidae | 52 | 14.05.2005 14:57 |