L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2007, 17:09   #14
HHWels
Welspapa
 
Benutzerbild von HHWels
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
Hallo Ilka,

ich glaube wer im Laden für eine Tonhöhle 9 Euro bezahlen soll und nicht die Möglichkeit hat sie sich selbst zu brennen oder nicht einfach mal eben im Netz kaufen kann, der ist gezwungen Ausweichmöglichkeiten zu suchen.
Als ich noch keinen Internetanschluss hatte, stand ich vor der Entscheidung, 140 Euro in Tonhöhlen zu investieren oder einfach 32er PVC Frischwasserrohre für ein paar Euro zu zerschneiden und das gleiche Ergebnis zu haben.
Es liegt also nicht an dem Geld, was man zur Verfügung hat, sondern daran, was man draus macht.
Ich habe mich übrigens für die PVC-Röhren entschieden und war lange Zeit sehr zufrieden damit.
Also, alles was für den Trinkwasserbereich zugelassen ist, tue ich ohne Bedenken in mein Aquarium. Vorher noch einmal kurz abschrubben, wer weiß, wer das im Baumarkt schon alles angefasst hat und dann rein damit.

L-Welshälterung für nicht viel Investierer:
-normale Futtertabletten und für Vegetarier auch Obst- und Gemüse(Abfälle). Oder einfach selbst Tümpeln gehen.
-Bodengrund z.B. einfach weglassen
-Licht entweder von einem anderem Aquarium kleine Lampe oder ganz weglassen.
-Wurzeln bzw. Holz aus dem Wald sammeln.
-Wasserwerte mit Torf oder Erlenzäpfchen kostenlos angleichen.
-Wasserwechsel durch guten Filter entbehrlich
-teure Wasserpflanzen entbehrlich
-Welse einfach als kleine Nachzuchten kaufen. Da ist man mit 10 Euro bei den meisten gut dabei.
-Das einzige was bei L-Welsen meistens etwas teurer ist, sind die Heizkosten, die man aber mit einer Abdeckscheibe und einer guten Isolierung auch in Grenzen halten kann.

L-Welse sind nicht nichts für Arme!!!

Ach ja mit dem "ch" hast du es irgendwie nicht so. Vielleicht nächstes mal Korrektur lesen.

Mfg Finn

Geändert von HHWels (12.06.2007 um 17:20 Uhr).
HHWels ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1.6.2. Welshöhlen drbluemoon Podium F.A.Q. 1 15.11.2007 11:52
Größe der Höhlen für L183 acusetfilum Einrichtung von Welsbecken 4 07.10.2006 16:45
Erfahrungen mit Schwerlast Regalen Hypancistruszebra Aquaristik allgemein 6 29.08.2006 01:48
Farbe der Höhlen Kino Muza Einrichtung von Welsbecken 8 24.02.2006 10:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum