![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Hallo,
nachdem ich heute wieder mal erfolglos sämtliche Fachmärkte hier in der Umgebung durchforstet und die dortigen Mitarbeiter mit meinem Anliegen ganz schön zu Verzweiflung gebracht habe, ist wenigstens einer auf eine eventuelle Alternative gekommen. Würde auch eine Bautenschutzmatte als Unterlage gehen. Die ist ca 15mm dick, aus Gummi (alte Autoreifen), sehr elastisch und ich würde sie auch in der gewünschten Größeneinheit (150 x 35 cm) bekommen, zumindest können die sowas zuschneiden. Sie sieht einer normalen Aquarienunterlage sehr ähnlich. Ich dachte mir also folgendes. Wenn ich zwei dieser Matter aufeinander legen würde bekäme ich eine Höhe von 30mm hin. Der Unterschied zwischen Schrank und Aquarium scheint nur einen halben cm auszumachen. Die Matte würde dies gut ausgleichen können. Der nette Mitarbeiter des Baustoffhandels sagte mir auch, daß er selbst eine solche Matte unter seinem Aquarium hat. Geht das, oder nicht! Ich denke schon, oder, bin mir nicht sicher Liebe Grüße Bianca |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Beiträge: n/a
|
Hallo Bianca
Ich würde diese Matte nicht nehmen, auf gar keinen Fall 2 übereinander. Schön schwammmig das ganze. Ich weiss jetzt nicht wo das Problem liegt. Nimm eine 22mm OSB Platte in der Größe deines Beckens, 10mm Styropor drauf, von mir aus 3 Stück nebeneinander, das macht überhaupt nichts. Es ist egal ob eine Styroporplatte drunter liegt oder 3 gestückelt. Ich hab auf 4 Stück 10mm dick ne Tonne stehen. Warum einfach wenn es umständlich geht. |
|