L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2006, 19:31   #4
Josch
Jungwels
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Dillingen/Saar
Beiträge: 32
Hallo Andreas !

Als Bypass zum Filter kann ich den Reaktor nicht beteiben, da dann die Filterpumpe zu schwach ist.
Da das Filterbecken unterhalb des Aquariums steht, hat die Pumpe einiges zu arbeiten um den Höhenunterschied zu bewältigen. Im gleichen Filterbecken befindet sich auch der Reaktor mit der Pumpe.
D.h. vom Filterbecken wird das CO2-haltige Wasser ins Aquarium gepumpt.
So habe ich die CO2 Technik nicht im eigentlichen Aquarium.

Ein Reaktor ohne Pumpe ist - so glaube ich zumindest - nicht praktikabel.
Laut diversen Herstellern sind die "passiven" Reaktoren nur für kleinere Aquarien geeignet (mein Aquarium hat mit dem Inhalt des Filters ca 400 Liter).
Außerdem ist der passive Reaktor angeblich nicht so effektiv.
Ein passiver Reaktor soll 80 Prozent CO2 "verwerten", wogegen ein Aktiver Reaktor nahezu 100 Prozent CO2 auflösen soll.


Gruß

Jürgen
Josch ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum