![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Hallo,
ich denke mal ca. 14cm dürfte er bei der Bestachelung haben. Wobei ich da nur aus meiner Erfahrung sprechen kann. Mit 6 cm haben die noch keine Stacheln. Gruß Matthias |
|
|
|
|
|
#2 | ||
|
Beiträge: n/a
|
Hallo Matthias
Zitat:
Ich finde es schön, wie du anhand der Bestachelung auf die Grösse schliessen kannst. Oder ist das Tier evtl. 20 cm und doch ein Weib? Zitat:
Vielleicht kann man das Geschlecht ab 16 oder 18cm erkennen, ich weiss es nicht. Auch ein Foto von der Seite hilft da nicht weiter, wenn man die Grösse nicht weiss. Alles Vermutungen, keine Erfahrungen. |
||
|
|
|
#3 |
|
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo
Also meine L 200 ließen sich ab etwa 12 cm recht dtl. unterscheiden... Viele Grüße |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jungwels
Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 28
|
Oh, hallo!
Sorry, daß ich erst jetzt dazu Stellung nehmen kann, bin gerade erst nach Hause gekommen. Also, unser Großer ist ca. 13-14cm groß und dunkelgrün. Der Kleinere ist etwa 12 cm und gelb-grün. Der Bauch ist vor Allem gelb.Der Kleinere hat noch nirgendwo irgendwelche Stacheln, vielleicht kommen die wirklich noch. Unser Händler jedenfalls sagte beim Kauf: Die Stacheln sagen nichts über das Geschlecht aus!? So und jetzt kommt noch ein Foto von der Seite. Der obendrauf ist der Größere. Da könnt ihr mir auch gleich helfen ob es ein Hi-Fin oder ein Low-Fin ist. Bin mir da nicht so sicher. Vielen Dank im voraus für Eure Bemühungen.
__________________
Viele Gr |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Beiträge: n/a
|
Nabend
Um eure Vermutungen mal was entgegenzusetzen. Welsatlas 2 S. 698 Die Gechlechter sind lediglich im Alter gut zu erkennen. Das Männchen anhand der grösseren Länge von 25 cm (gegenüber 17-18cm bei dem Weibchen) haben die Männchen am ersten Pektoralstachel und an den Interopercular- Odontoden eine stärkere Bestachelung. Dazu bilden adulte Männchen am Schnauzenrand und auf den Knochenplatten des Hinterkörpers kurze Odontoden aus die den Weibern fehlen. Und ihr erkennt das schon ab 12-14 cm? Herzlichen Glückwunsch. |
|
|
|
#6 | |
|
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Leute,
Zitat:
Es mag sein, daß die Tiere unter normalen Umständen erst mit einer Größe von 20 bis 25 Zentimeter Geschlechtsunterschiede zeigen. Wenn man aber davon ausgeht, daß die Endgröße und die Wachstumsgeschwindigkeit geringer sind als im Fluß, können sich solche Geschlechtsunterschiede auch früher ausbilden. Ancistrus sp. "Rotpunkt" ist auch mit fünf Zentimetern geschlechtsreif, obwohl er gut 13 Zentimeter lang werden könnte... Soviel dazu. Ich erinnere an ein Bild von Elke (Inspector). Da war deutlich mehr zu sehen. Ich würde mich bei dem Tier nicht auf Glatteis begeben und mich zu sehr festlegen... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
|
|
|
|
|
#7 | ||
|
Beiträge: n/a
|
Hallo Martin
Zitat:
Toller Beitrag, hast du vorher mit gelesen oder erst gar nicht dein Hirn eingeschaltet? Ich hatte bereits mehrmals erwähnt, was du hier so nebenbei schreibst. Zitat:
Und etwas kritisch überdenken sieht anders aus, nicht die Aussage, aus meiner Erfahrung. |
||
|
|
|
#8 |
|
Jungwels
Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 28
|
Hallöchen,
also warten wirs einfach mal ab, wie er/sie sich so weiterentwickelt. Aber könnt ihr mir noch helfen ob Lowfin oder Highfin? Da steht was von einer Membrane und verschiedenen Flossen und ich weiß nicht genau, welche damit gemeint ist . Vielen Dank für Eure Bemühungen!
__________________
Viele Gr |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L200 High und L200 Low | Acanthicus | Zucht | 59 | 04.08.2008 10:37 |
| L200 | imhofl200msn.com | Loricariidae | 4 | 07.01.2008 20:37 |
| L200 in der Gr | nice | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 07.03.2006 22:26 |
| Unterscheidung L200 Hifin und L200 Lowfin | mdeutm | Loricariidae | 2 | 22.06.2005 21:51 |