![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hallo Tobi
Wenn es Bauchwassersucht ist hast du kaum ne Chance. https://www.drta-archiv.de/wiki/pmwi...uchwassersucht
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Danke schonmal für den Link, ist ganz informativ.
Dass ich kaum ne Chance hab weiß ich leider. Aber wills auf jedenfall versuchen. Täglicher großer WW wird gemacht und Temperatur auf 30°C. Hat jemand erfahrung mit Salzbädern?? Gruß Tobi |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Hallo
Ich melde mich nochmal mit der traurigen nachricht, dass mein Weibchen ein paar Tage nachdem ich den Thread eröffnet habe, verstorben ist. Ging alles ziemlich schnell, als das Weibchen tot war, konnte ich auch einen leicht verdrecktet oder verkrusteten After feststellen. Um besser vorbereitet zu sein, sollte sowas nochmals auftreten, möchte ich mich gern noch weiter mit euch über Blähbäuche unterhalten und Erfahrungen austauschen. Anfangs ging ich von der BWS aus, aber für Blähbäuche gibts ja sehr unterschiedliche Ursachen. Ich hab etwas im internet rumgesucht, und auch schon von 2 o 3 anderen Zebrahaltern gehört, denen ähnliches passierte wie mir. Dabei sind mir 2 Sachen besonders aufgefallen: Es waren IMMER Weibchen und IMMER 2-6 Wochen nach dem Neueinsetzen schwillt plötzlich der Bauch an. Geendet immer tötlich. Jemand ne erklärung?? Die Problematik beim Neueisetzen wegen unterschiedlicher Bakterienstämme ist bekannt, ich dachte dieses Problem kann ich durch Quarantäne (2 Wochen), langsame Anpassung ans Aquarienwasser (innerhalb dieser 2 Wochen tägl. 10% WW mit Wasser aus dem großen Becken) und 40-50% WW kurz vorm einsetzten, um die Bakteriendichte zu verringern, umgehen. Dem war leider nicht so. Jemand irgend ne idee was da los war bzw selbst schon erfahrung mit ähnlichem gemacht??? Gruß Tobi |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Hallo,
ich pack (mal wieder ) nen alten Thread raus...Mir ist zwar in letzter Zeit kein Wels mehr eingegangen, aber was damals schief lief weiß ich immer noch nicht... Und von dem Problem mit Blähbäuchen hab ich mittlerweile schon einige male gehört, auch hier im Forum. Das ganze scheint relativ aggressiev zu sein, keiner der Welse überlebte länger wie 2 Wochen. Jemand ne Idee dazu?? Ich werf mal ein paar Schlagwörter in die Runde: Bauchwassersucht Laichverhärtung Nicht-Vertragen der Bakterien-Flora Bin relativ ratlos und würde das Problem gerne auflösen, dass es uns allen nichtr mehr passiert bzw. dass wir wissen, was wir dagegen tun können. Bin mal gespannt auf eure Meinungen. Gruß Tobi |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Krankheit / aufgeblähter Bauch | strubeli | Krankheiten | 7 | 29.10.2008 17:27 |
| Verdacht auf Kiemenwürmer | Florian M. | Krankheiten | 8 | 04.01.2007 19:19 |
| Aufgeblähter Bauch bei roter Hexe | Sonnenbarsch | Krankheiten | 1 | 16.08.2006 16:20 |
| Aufgeblasener Bauch | Joe | Zucht | 16 | 29.01.2006 18:50 |
| eingefallener Bauch | coraeick | Loricariidae | 6 | 17.02.2004 23:19 |