L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2010, 00:40   #5
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
Panaqolus (ohne "u") sp. aff. maccus (LDA 67)
- den du auch haben wirst -
Wenn David schreibt, er hat L162, seh ich da erstmal überhaupt keinen Grund das zu bezweifeln. Manche Leute haben noch deutlich seltenere Welse bei sich herumzuschwimmen...


Bei der Vergesellschaftung von Peckoltia und Panaqolus sehe ich primär das Ernährungsproblem. Peckoltia sind überwiegend omnivor, Panaqolus fressen Holz und pflanzliche Nahrung, daher sollten sie nur sehr bedächtig mit tierische Nahrung gefüttert werden.

Auf Dauer würden sie bei einer Pflege zusammen mit L134 wahrscheinlich verfetten und kugelrund werden, so dass man Männchen für stachelige Weibchen mit riesigem Laichansatz hält. Alles schon gesehen, und da war keinerlei Diskusfutter im Spiel, nur Frostfutter und Futtertabletten...

Das Thema gattungsübergreifende Kreuzungen finde ich höchst interessant, bei relativ eng verwandten Arten funktioniert das ganz wunderbar, zum Beispiel lassen sich die meisten Arten und Gattungen von Malawisee-Cichliden kreuzen. Selbst Gattungen, die auf den ersten Blick sehr verschieden sind, wie z.B. Pseudotropheus und Aulonocara wurden schon gekreuzt und haben fertile Junge gezeugt ("Aulonocara Firefish" oder wie der heißt).

Ob das allerdings bei Harnischwelsen klappt weiß ich nicht, wüßte es aber gerne Würd auch gern mal wissen, woher ein Balzender Wels bei stockfinsterer Nacht in einem trüben Fluss weiß, wen er da anbalzt. Dass er seine Art visuell erkennt halte ich unter gewissen Umständen für unwahrscheinlich, vielleicht sind da ja Pheromone o.Ä. im Spiel...



lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 288, Peckoltia Vittata oder Panaqolus sp. (LDA 67) attack_darkness Welcher Wels ist das? 21 06.01.2008 16:25
Unterschied zwischen Peckoltia vittata und Panaqolus cf maccus?? papa_oli Loricariidae 1 05.03.2006 23:26
Peckoltia/Panaqolus madate Welcher Wels ist das? 10 24.10.2003 12:48
Unterscheidung Peckoltia Panaque Panaqolus GastwelsStefan Loricariidae 2 16.10.2003 18:13
Panaqolus oder Peckoltia? kauffi Welcher Wels ist das? 7 18.08.2003 22:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum