![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Fredi,
die Wasserhärte hängt an der Konzentration von Erdalkalimetall-Ionen (im wesentlichen Ca und Mg). Es gibt aber zig Stoffe, die im Wasser gelöst den pH-Wert kräftig ändern, ohne dass diese Erdalkalimetall-Ionen enthalten. Außerdem wird damit die Leitfähigkeit geändert, aber nicht die Wasserhärte. Ich würde zwar sagen, dass Wasser mit sehr niedriger Leitfähigkeit auch weich sein müsste, andersrum gilt es übrigens sicher nicht. Absolut sicher bin ich mir nicht, ob man nicht doch mit irgendwelchen Chelatbildnern o.ä. eine niedrige Leitfähigkeit hinbekommen kann, obwohl das Wasser reich an Erdalkalimetall-Ionen ist (dazu reicht meine Schul-Chemie nicht aus), aber in der Aquarienpraxis sollte das in der Regel schon so sein. Nun aber nochmal konkret zu Deiner Frage, um reines Wasser auf einen pH von 7,5 oder 8 zu bekommen braucht es gar nicht so viel. Der Leitwert muss dabei nicht zwangsläufig extrem in die Höhe gehen. Gruß, Karsten
__________________
Geändert von Karsten S. (26.10.2008 um 15:22 Uhr). |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Wasser seifig? | k4y | Aquaristik allgemein | 10 | 09.11.2005 01:30 |
| Wasser | Yanniko123 | Aquaristik allgemein | 9 | 01.10.2005 14:35 |
| Wasser | Hase63 | Aquaristik allgemein | 4 | 15.01.2005 20:10 |
| Wasser im Leuchtbalken | Nakor | Aquaristik allgemein | 4 | 23.11.2004 10:49 |